0102030405
Erythrit, kalorienarmer Sü?stoff
Beschreibung
Erythrit enth?lt in seiner Molekularstruktur keine reduzierenden Aldehydgruppen und seine chemischen Eigenschaften ?hneln denen anderer Polyole. Es ist hitze- und s?urebest?ndig (anwendbar auf pH 2–12). Verglichen mit Xylit, Sorbit, Mannit, Maltit und anderen funktionellen Zuckeralkoholen hat Erythrit die Eigenschaften eines niedrigeren Molekulargewichts, eines h?heren osmotischen L?sungsdrucks und einer geringeren Feuchtigkeitsaufnahme. Studien haben gezeigt, dass die Rückgewinnungsrate von Erythrit in fertigen Lebensmitteln 100 % erreichen kann, sodass es in Backwaren oder s?urehaltigen Lebensmitteln verwendet werden kann. Erythrit ist in seiner Sü?e Saccharose sehr ?hnlich, es ist erfrischend und hat keinen Nachgeschmack. Gemischt mit anderen Sü?ungsmitteln wie Aspartam, Cyscyl, Sucralose usw. hat es nicht nur den Vorteil, den Geschmack zu verbessern und abzustimmen, sondern auch synergetische Steigerungen und Kostensenkungen.
Beschreibung2
Funktion
1. Erythrit kann in Backwaren, allen Arten von Geb?ck, Milchprodukten, Schokolade, Sü?igkeiten, Haushaltszucker, Kaugummi, Erfrischungsgetr?nken, Eiscreme und anderen Lebensmitteln vielseitig verwendet werden. Es bewahrt nicht nur die Farbe und den Geschmack der Lebensmittel, sondern kann auch wirksam dem Verderben von Lebensmitteln vorbeugen.
2. Erythritglykol eignet sich sehr gut für Diabetiker, da es nicht leicht durch Enzyme abgebaut werden kann und daher nicht am glyk?mischen Stoffwechsel und an Glukosever?nderungen beteiligt ist. Es kann auch als Ersatz für kalorienarme Naturkost verwendet werden und eignet sich sehr gut für Patienten mit Fettleibigkeit, Bluthochdruck und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
3. Erythrit wird nach dem Verzehr nicht im Dickdarm fermentiert, daher hat es eine offensichtliche Mehrwertwirkung auf Bifidobakterien, was Magen-Darm-Beschwerden vorbeugen und die menschliche Immunit?t st?rken kann.
4. Erythrit, ein Zuckeralkohol, hat eine sehr offensichtliche karieshemmende Wirkung. Erythrit ist die Hauptursache für die Entstehung von Karies, da Streptococcus mutans den Zahnschmelz angreift. Da Erythrit und der Zuckeralkohol nicht von Krankheitserregern verwertet werden k?nnen, spielen diese Sü?igkeiten und speziellen Zahnreiniger eine sehr positive Rolle beim Schutz der Mundgesundheit von Kindern.



Produktspezifikation
INHALT | SPEZIFIKATIONEN |
Aussehen | Wei?es kristallines k?rniges Pulver |
Sensorisch | Klar sü?, kein ungew?hnlicher Geruch |
Schmelzbereich | 119oC – 123oC |
pH | 5,0- 7,0 |
Maschenweite | 14-30, 30-60, 18-60, 100 Maschen |
Trocknungsverlust | NMT 0,2 % |
Asche | NMT 0,01 % |
Erythrit (auf Trockenbasis) | NLT 99,5 % |
Schwermetall (Pb) | NMT 0,5 mg/kg |
Als | NMT 2,0 mg/kg |
Reduzierender Zucker (als Glukose) | NMT 0,3 % |
Ribitol und Glycerin | NMT 0,1 % |
Gesamtkeimzahl | NMT 300 KBE/g |
Hefe & Schimmel | NMT 50 KBE/g |