010203
2024 FHA LEBENSMITTEL & GETR?NKE
16.05.2024
Singapur ist eines der reichsten L?nder der Welt und geh?rt zu den aufstrebenden Industriel?ndern, die als einer der ?asiatischen Tiger“ bekannt sind. Dies ist ein Beleg für die wirtschaftliche St?rke Singapurs. Sein Wirtschaftsmodell wird ?Staatskapitalismus“ genannt. Seit der Unabh?ngigkeit Singapurs in den 1970er Jahren begann Singapur, seine Industrialisierung schrittweise auf Hightech- und technologieintensive Industrien umzustellen, und beschleunigte in den 1990er Jahren die Auslandsinvestitionen.
Laut Statistiken des International Enterprise Development Bureau von Singapur belief sich das bilaterale Import- und Exportvolumen zwischen China und Singapur von Januar bis November 2017 auf 90,17 Milliarden US-Dollar, ein Plus von 19,8 Prozent. Singapurs Exporte nach China beliefen sich auf 49,41 Milliarden US-Dollar, ein Plus von 27,2 Prozent, was 14,5 Prozent seiner Gesamtexporte entspricht (plus 1,6 Prozentpunkte). Singapurs Importe aus China beliefen sich auf 40,76 Milliarden US-Dollar, ein Plus von 11,9 Prozent, was 13,7 Prozent seiner Gesamtimporte entspricht (minus 0,5 Prozentpunkte). Singapurs Handelsüberschuss belief sich auf 8,64 Milliarden US-Dollar, ein Plus von 257,9 Prozent. Im November war China ein wichtiger Handelspartner Singapurs, ein gro?er Exportmarkt und eine wichtige Importquelle.
Die Ausstellung umfasst insgesamt sechs Pavillons, davon derzeit fünf und sechs. Sechs davon sind haupts?chlich singapurischen Marken und die franz?sische Ausstellung gewidmet. Alle fünf Pavillons sind Ausstellungen aus dem Ausland, darunter aus Italien, Deutschland, Belgien, den Niederlanden, Arabien, ?sterreich, der Türkei, Gro?britannien, Südkorea, Japan und Thailand. Ein gro?er Bereich befindet sich in Taiwan. Die meisten Hauptprodukte sind Fertiggerichte wie Convenience Food, Kekse, K?se, Kaffee, Pommes frites, Fertiggerichte, kr?ftige Suppen, Würzmittel (Sojaso?e usw.), Tiefkühlfisch, Tiefkühlgemüse, Rotwein usw. Der koreanische Ausstellungsbereich umfasst au?erdem koreanische Produkte wie Trockenfisch, Instantnudeln und So?en. In diesen beiden Pavillons haben die Unternehmen keine Zutaten.
Generell findet die Ausstellung haupts?chlich in Südostasien statt und zieht viele Besucher an, darunter aus Indonesien, Malaysia und den Philippinen. Darüber hinaus werden auch viele Aussteller zur Ausstellung kommen, da die meisten Aussteller aus der Lebensmittelbranche kommen und wir eines der wenigen Rohstoffunternehmen sind. Daher gibt es einige Fragen, darunter auch zu Kokosnussprodukten.
