Eine Art von Substanz namens Zucker anstelle von Zucker - Polyglucose
Polydextrose ist ein wasserl?slicher Ballaststoff. Es handelt sich um ein D-Dextrose-Polymer aus Glucose, Sorbit und Zitronens?ure, das in einem bestimmten Verh?ltnis zu einer geschmolzenen Mischung erhitzt und anschlie?end im Vakuum kondensiert wird. Es handelt sich um ein spezielles Kohlenhydrat mit geringem Kalorien- und Zuckergehalt, niedrigem glyk?mischen Index, Stabilit?t und hoher Vertr?glichkeit sowie pr?biotischen Eigenschaften. Aufgrund seiner physiologischen Eigenschaften, wie der Regulierung des mikro?kologischen Milieus des Magen-Darm-Trakts, der F?rderung der Darmentleerung und der Vorbeugung von Darmerkrankungen, wird Polydextrose h?ufig in verschiedenen Lebensmitteln verwendet, insbesondere in funktionellen Lebensmitteln mit niedrigem Energie- und hohem Ballaststoffgehalt. Im Antwortschreiben der Lebensmittelabteilung der Nationalen Kommission für Gesundheit und Familienplanung zu Fragen im Zusammenhang mit Polydextrose (National Health Food Evaluation Memo (2014) Nr. 241) wird darauf hingewiesen, dass Polydextrose als g?ngiger Lebensmittelrohstoff behandelt werden kann. Als Lebensmittelzusatzstoff oder N?hrstoffanreicherungsmittel sollte es den Bestimmungen der nationalen Normen GB2760 oder GB14880 entsprechen.
Pharmakologische Wirkung
1. Energiearme Polyglucose ist das Produkt einer zuf?lligen Polymerisation mit vielen Arten von Glucosidbindungen und einer komplexen Molekularstruktur. Sie ist für Mensch und Tier schwer verdaulich und schwer verwertbar und hat daher eine geringe Brennbarkeit. Zahlreiche Tier- und Humanversuche haben den niedrigen Kaloriengehalt von Polyglucose von etwa 1 kcal/g best?tigt. Die Fütterung von Ratten mit 14 C-markierter Polyglucose zeigte, dass etwa 60 bis 70 % der Polyglucose nicht in nutzbare Energie umgewandelt wurden, etwa 30 % jedoch in verbrauchte Energie. 2. Gesunde Darmfunktion erhalten und Verstopfung vorbeugen: Da Polyglucose ein gutes Wasserrückhalteverm?gen besitzt, erh?ht unverdaute Polyglucose die Darmmotilit?t und den Stuhlgang. Gleichzeitig kann ein Teil der Polyglucose im Dickdarm fermentiert und von Bifidobakterien und anderen nützlichen Bakterien verwertet werden, um gro?e Mengen kurzkettiger Fetts?uren zu produzieren, die den P- und H-Spiegel im Darm senken, die Darmperistaltik anregen, die Stuhlfeuchtigkeit erh?hen und einen bestimmten osmotischen Druck aufrechterhalten k?nnen, wodurch das Darmmilieu in beide Richtungen reguliert und Verstopfung vorgebeugt wird. 3. Polyglucose ist ein wirksames Pr?biotikum, das das Gleichgewicht der Darmflora reguliert. Nach der Aufnahme in den menschlichen K?rper wird sie im oberen Teil des Magen-Darm-Trakts nicht verdaut, sondern im unteren Teil des Magen-Darm-Trakts nur teilweise fermentiert, was die Vermehrung nützlicher Darmbakterien (Bifidobakterien und Lactobacillus) f?rdert und das Wachstum sch?dlicher Bakterien wie Clostridium und Bacteroides hemmt. Polyglucose wird von nützlichen Bakterien fermentiert, um kurzkettige Fetts?uren wie S?ure und Butters?ure zu produzieren, die den pH-Wert des Darms senken und bei der Bek?mpfung von Infektionen sowie der Verringerung des Krebsrisikos helfen k?nnen. 4. Entfernt giftige Substanzen aus dem K?rper, verringert das Darmkrebsrisiko und verbessert die Immunit?t. Polyglucose kann die Aufnahme giftiger Substanzen im Darm hemmen und sie durch den Kot ausscheiden, um die Ansammlung giftiger Substanzen im K?rper zu verringern. 5. F?rdert die Aufnahme von Mineralstoffen. Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass die Aufnahme unverdaulicher Zucker, darunter verschiedene Zuckeralkohole, Oligosaccharide und Polysaccharide, die Kalziumaufnahme bei Ratten f?rdern kann, sodass unverdauliche Zucker eine positive Rolle bei der Aufnahme und Speicherung von Kalzium im menschlichen K?rper spielen k?nnen. Polyglucose kann als unverdauliches Polysaccharid auch die Kalziumaufnahme f?rdern. 6. Verbesserung des Fettstoffwechsels, Senkung von Triglyceriden und Cholesterin Cholesterin ist eine fettl?sliche Substanz, die sich an Proteine ??bindet, um Lipoproteinpartikel zu bilden, und im Blut vorkommt. Ein hoher Cholesterinspiegel im menschlichen Blut kann zu Arteriosklerose und Bluthochdruck führen. Tierstudien haben gezeigt, dass Polyglucose den Transport von Triglyceriden und Cholesterin zur mesenterialen Lymphe verhindern oder verringern und somit die Aufnahme von Triglyceriden und Cholesterin bei Ratten verringern kann. 7. Verringerte glyk?mische Reaktion Eine Ern?hrung mit einem hohen Anteil an Kohlenhydraten mit hohem glyk?mischen Index, wie beispielsweise verschiedenen Zuckern und St?rken, wird zunehmend mit Gesundheitsproblemen wie Fettleibigkeit und frühem Typ-2-Diabetes in Verbindung gebracht. Polyglucose wird schwer aufgenommen, hat einen sehr niedrigen glyk?mischen Index (im Verh?ltnis zu 4 % bis 7 % von Glucose), erh?ht nach der Einnahme den Blutzuckerspiegel nicht so leicht und stimuliert nicht die Insulinsekretion, Polyglucose kann auch verwendet werden, um Kohlenhydrate mit hohem glyk?mischen Index in verschiedenen Lebensmitteln zu ersetzen und so die glyk?mische Gesamtlast des Endprodukts zu reduzieren. Klinische Experimente haben gezeigt, dass der glyk?mische Index des menschlichen K?rpers nach der Einnahme von 12 g Polyglucose und 50 g Weintrauben 89 % betrug (verglichen mit dem glyk?mischen Index von 100 % nach der Einnahme von 50 g Glucose), was darauf hindeutet, dass Polyglucose insulinunabh?ngig ist, und auch, dass Polyglucose die Glucoseaufnahme im Dünndarm verz?gern kann. Dies kann durch die Verz?gerung der Magenentleerung aufgrund der Füllung mit Polyglucose und der erh?hten Dichte des Dünndarms verursacht werden. 8. Erh?htes S?ttigungsgefühl, hilft bei der Gewichtskontrolle Weltweit steigt die Zahl der Menschen, die an Adipositas leiden, und kalorienarme Di?ten sind ein wirksames Mittel zur Gewichtskontrolle. Polyglucose hat einen niedrigeren Kalorienwert, wodurch Menschen einen erh?hten S?ttigungseffekt erzielen k?nnen, obwohl sie weniger Kalorien zu sich nehmen. Einerseits k?nnen kalorienarme Lebensmittel mit Polyglucose das S?ttigungsgefühl steigern, sodass Verbraucher lange Hungergefühle vermeiden. Polyglucose kann au?erdem den Appetit unterdrücken, die Nahrungsaufnahme reduzieren und überschüssiges Fett und Energie aus dem K?rper entfernen. Andererseits kann Polyglucose auch einen Film an der Magen-Darm-Wand bilden, einen Teil des Fetts in der Nahrung einhüllen, die Fettaufnahme im Verdauungstrakt begrenzen und die Ausscheidung von Lipiden f?rdern, wodurch die Fettansammlung reduziert und das Gewicht kontrolliert wird.