Anti-Aging Nova Spermidin, Biosynthese – wer wird die Führung bei der Industrialisierung übernehmen?
Die chemische Formel von Spermidin lautet C7H19N3 und besteht aus einer Amingruppe (NH) und zwei Aminogruppen (NH2). Die Molekülformel ist unten dargestellt und geh?rt zu einem farblosen, transparenten Kristall. Die chemische Struktur von Spermidin enth?lt drei Stickstoffatome, wodurch es eine gewisse chemische und biologische Aktivit?t besitzt.
Spermidin ist in vielen Lebensmitteln enthalten, insbesondere in h?heren Mengen in Hülsenfrüchten (wie Sojabohnen), Vollkornprodukten, fermentierten Lebensmitteln (wie K?se), Pilzen und einigen Früchten (wie Zitrusfrüchten). Der K?rper synthetisiert Spermidin auch selbst, haupts?chlich in Leber, Nieren und Dünndarm. Die vom menschlichen K?rper produzierte Spermidinmenge wird jedoch durch Alter, Ern?hrung, Darmflora und genetische Faktoren beeinflusst. Die k?rpereigene Spermidinproduktion beginnt ab dem 30. Lebensjahr abzunehmen, und der Rückgang ist ab dem 40. Lebensjahr deutlicher.
?
Spermidin hat antioxidative (beseitigt freie Radikale), Anti-Aging-Wirkungen (Autophagie, beseitigt alternde Zellen), verbessert die reproduktive Gesundheit (verst?rkt insbesondere die Eierst?cke, verl?ngert das reproduktive Alter) und schützt das Herz-Kreislauf- und Gehirngef??system usw. und ist zu einem Starprodukt im Bereich Anti-Aging geworden.
?
Spermidin wird in zwei Prozessen gewonnen: Pflanzenextraktion und biologische Fermentation. Die auf dem Markt erh?ltlichen Spermidinprodukte werden haupts?chlich aus Reis- oder Weizenkeimen als Rohstoffe gewonnen und der Preis für 98 % reine Produkte betr?gt bis zu 7.000 Yuan/kg.
?
Biosynthese: Synthese von Spermidin mit Homoserin und Putrescin (Butylendiamin) als Substrat, Dehydrierung von Homoserin zu Aspartathemialdehyd und NADH mit Homoserin-Dehydrogenase, Synthese von Aspartathemialdehyd und Putrescin zu Carboxyglarin mit NADH als Coenzym und Regeneration des Coenzyms zu NAD. Abschlie?end decarboxyliert Arginin durch Arginin-Decarboxylase zu Arginin. Die Spermidinkonzentration in der Reaktionsl?sung kann ca. 13 g/l betragen.
?
Derzeit treiben die inl?ndischen Unternehmen für synthetische Biologie, Huarui Biology, Zhongke Xinyang, Twinings Biology und Shanghai Ergothione sowie andere Unternehmen die Produktion von Spermidin-Produkten aus der synthetischen Biologie voran. Wer letztendlich die Führung bei der Industrialisierung übernehmen und zum Mainstream-Lieferanten werden kann, bleibt abzuwarten.