偷窥油按摩自拍亚洲,伊人色综合久久天天人手人婷,天堂а√在线地址,久久久久久久综合狠狠综合

Leave Your Message

Erythrit – der bevorzugte ?gesunde Zuckerersatz“

28.03.2025

876af34e-3389-4cc1-9258-f707c7a46d49.png

Erythrit ist ein natürlicher Zuckeralkohol, der h?ufig in Melonen, Pilzen, Sojasauce und Wein vorkommt. Andere Zuckeralkohole wie Xylit, Sorbit und Maltit sind Zuckerderivate. [1] Daher nehmen wir alle in unserer t?glichen Ern?hrung mehr oder weniger davon zu uns. Der schottische Chemiker John Stenhouse entdeckte diese Substanz bereits 1848 und isolierte sie 1952 erfolgreich.

Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Erythrit nicht nur eine Saccharose-Sü?e von 60–70 % und nur 0,21 Kalorien pro Gramm Energie aufweist [3], sondern auch den Blutzuckerspiegel im menschlichen K?rper kaum ver?ndert, da der gr??te Teil des Erythrits nach der Einnahme resorbiert und über den Urin ausgeschieden wird. [4] Aufgrund dieser Eigenschaft wird Erythrit von vielen Lebensmittel- und Getr?nkemarken als Ersatz für Saccharose verwendet.

Erythrit ist auf dem globalen und chinesischen Markt weithin anerkannt und wird dort h?ufig verwendet. Mehr als 60 Regionen und L?nder haben die Verwendung von Erythrit in Lebensmitteln zugelassen, darunter Europa, die USA, Japan, Kanada, Mexiko, Brasilien, Argentinien, die Türkei, Russland, Indien, Australien und Neuseeland. Es dient als Rohstoff für verschiedene Produkte wie Getr?nke, Kaugummi, Schokolade, Sü?igkeiten, Backwaren und Reformkost.

Darüber hinaus haben diese Vorteile Erythrit auch seinen Status als Zuckerersatz-Star begründet:

Erstens kommt die Sü?e von reinem Erythrit und Saccharose den sü?en Eigenschaften sehr nahe, ist erfrischend und hat keinen Nachgeschmack und weist nicht den metallischen ?Nachgeschmack“ einiger synthetischer Sü?stoffe auf, [5] was die Stabilit?t der Getr?nkequalit?t verbessert.

Zweitens unterscheidet sich nicht-glyk?misches Erythrit im menschlichen K?rper auch von anderen Zuckeralkoholen. Etwa 90 % des Erythrits werden nach dem Eintritt in den Dünndarm ins Blut aufgenommen und über den Urin ausgeschieden. Nur etwa 10 % gelangen in den Dickdarm und werden schlie?lich ausgeschieden. [4] Dies gibt Menschen, die keinen Zucker konsumieren k?nnen, die M?glichkeit, wieder Sü?es zu erleben.

Drittens: Karies vorbeugen und die Mundgesundheit schützen. Erythrit ist vorteilhaft für die Mundgesundheit. Es wird nicht von Mundbakterien verstoffwechselt und hat eine hemmende Wirkung auf Streptokokken. Untersuchungen zeigen, dass Erythrit die Bildung von Zahnbelag reduzieren und Karies vorbeugen kann. Viele Kinderlutscher und Kinderbonbons verwenden Erythrit als Sü?stoff.

  1. Erythrit weist eine hohe L?slichkeitsw?rme und eine geringe Hygroskopizit?t auf. Es ist schwach hygroskopisch, kristallisiert gut und l?sst sich leicht zu Pulver verarbeiten. Seine Hygroskopizit?t ist die geringste unter den Zuckeralkoholen und Saccharose-Sü?stoffen. Die L?sungsw?rme von Erythrit betr?gt -97,4 J/g. Aufgrund der hohen L?sungsw?rme absorbiert es beim L?sen in Wasser mehr Energie und hat eine stark kühlende Wirkung. Feste Lebensmittel und Sü?waren, die damit hergestellt werden, schmecken beim Verzehr kühl. [6]

Tats?chlich haben mehrere zust?ndige nationale Beh?rden eine umfassende Bewertung durchgeführt und die Sicherheit von Erythrit best?tigt. Auf internationaler Ebene haben die Weltgesundheitsorganisation (WHO), die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA), die Europ?ische Beh?rde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) usw. die Sicherheit best?tigt, und die Academy of Nutrition and Dietetics (AND) hat Erythrit als Teil einer gesunden Ern?hrung aufgenommen.

Tats?chlich gibt es im natürlichen Zuckerersatz auch ?bessere“ Punkte.

Xylitol ist beispielsweise ein natürlicher Sü?stoff, der aus Birke, Eiche, Maiskolben, Bagasse und anderen pflanzlichen Rohstoffen gewonnen wird, der h?ufig in Diabetikernahrung verwendet wird und ein allgemein anerkannter natürlicher Zuckerersatz ist.

Der ?Herstellungsprozess“ von Xylitol weist jedoch noch einige M?ngel auf: Es handelt sich immer noch gr??tenteils um eine industrielle S?urehydrolyse, die nicht vollst?ndig ?natürlich“ ist. Darüber hinaus ist der Kalorien- und glyk?mische Index von Xylitol zwar niedrig, aber nicht ?Null“, und überm??iger Verzehr führt eher zu Nebenwirkungen wie Bl?hungen und Durchfall, und die Vertr?glichkeit ist gering.

Erythrit hingegen ist auch prozesstechnisch ?natürlich und gesund“ und z?hlt zu den wenigen Zuckeralkoholen, die durch mikrobielle Fermentation hergestellt werden.

Es ist nicht schwer festzustellen, dass Zuckerersatzstoffe wie Erythrit, die in Zusammensetzung und Herstellung natürlicher sind, für die meisten Verbraucher immer noch die erste Wahl sind, um ?sü?e Freiheit“ zu erlangen.