偷窥油按摩自拍亚洲,伊人色综合久久天天人手人婷,天堂а√在线地址,久久久久久久综合狠狠综合

Leave Your Message

Neuroprotektiver Wirkstoff - Phosphatidylcholin

08.02.2025

CiticolinCiticolin wird in der klinischen Praxis h?ufig eingesetzt, vor allem zur Behandlung neurologischer Folgen von Sch?del-Hirn-Verletzungen oder zerebrovaskul?ren Unf?llen. Es hat in der klinischen Praxis neue Anwendungsm?glichkeiten gefunden. Auch die Behandlung von Hirnblutungen, Parkinson, Glaukom, diabetischer peripherer Neuropathie, Tinnitus und anderen Erkrankungen hat zunehmend an Bedeutung gewonnen. Was ist Citicolin? Welche pharmakologischen Wirkungen hat es? Welche Indikationen (spezifische Behandlung welcher Krankheiten) gibt es? Welche Wirksamkeit und Sicherheit bietet es?

Citicolin ist ein einzelnes Nukleotid, das aus Ribose, Cytosin, Pyrophosphat und Cholin besteht. Es ist ein endogenes Nukleotid des menschlichen K?rpers. Es ist an vielen wichtigen Stoffwechselvorg?ngen im K?rper beteiligt. Es ist eine natürliche Vorstufe der Phospholipidsynthese der Neuronenzellmembranstruktur und eine Vorstufe der Biosynthese des Neurotransmitters Acetylcholin.

Citicolin ist ein neuroprotektiver Wirkstoff, der gef?hrdete Neuronen schützen und so das Fortschreiten der Krankheit verlangsamen oder verhindern kann. Zu den derzeit in der klinischen Praxis h?ufig eingesetzten neuroprotektiven Wirkstoffen geh?ren Kalziumkanalblocker, Glutamatantagonisten, Radikalf?nger und Zellmembranstabilisatoren, zu denen auch Citicolin geh?rt.

Citicolinhat pharmakologische Wirkungen an mehreren Zielen, und diese Wirkmechanismen verleihen ihm ein erhebliches Potenzial für den Neuroschutz und die Nervenreparatur. Es hat eine neuroprotektive Wirkung, indem es das Auftreten neuronaler Verletzungen blockiert, und eine nervenreparierende Wirkung nach dem Auftreten neuronaler Verletzungen, was das therapeutische Zeitfenster von Citicolin erweitert.

Aufgrund seiner pharmakologischen Eigenschaften wird Citicolin h?ufig zur Behandlung von Schlaganf?llen, kognitiven Beeintr?chtigungen, traumatischen Hirnverletzungen, Parkinson, Glaukom, diabetischer peripherer Neuropathie, Tinnitus und anderen Krankheiten eingesetzt. Seine Wirksamkeit und Sicherheit wurden in zahlreichen klinischen Studien mit ausreichend evidenzbasierten medizinischen Belegen best?tigt. Schlaganfall: Ein Schlaganfall ist eine Art von zerebraler Gef??blockade oder -ruptur, die zu einer Hirnsch?digung durch eine Klasse von Krankheiten führt, darunter isch?mischer und h?morrhagischer Schlaganfall, von denen der isch?mische Schlaganfall die h?ufigste Schlaganfallart ist und 75 % bis 90 % aller Schlaganf?lle ausmacht. Das Lebenszeitrisiko eines Schlaganfalls in unserer Bev?lkerung liegt bei 35 % bis 40,9 % und steht damit weltweit an erster Stelle. Darüber hinaus ist der Schlaganfall die h?ufigste Todes- und Behinderungsursache bei unseren Einwohnern.

news-8-1.jpg

Klinische Forschungsergebnisse:

1. Im Jahr 2002 ver?ffentlichte das American Journal Stroke eine Metaanalyse klinischer Studien an Patienten mit akutem isch?mischem Schlaganfall, die zeigte, dass orales Citicolin die Wahrscheinlichkeit einer Genesung von Schlaganfallpatienten nach 3 Monaten erh?hte [1].

2. Im Jahr 2009 wurde in Südkorea ein Arzneimittelmonitoring-Experiment mit 4191 Patienten mit akutem isch?mischem Schlaganfall durchgeführt. Die Ergebnisse zeigten, dass Citicolin den NIHSS-Score und den BI-Score der Patienten verbesserte. Sowohl in der Früh- als auch in der Sp?tbehandlung zeigte sich ein positiver Effekt. Bei langfristiger Anwendung war der Nutzen gr??er, und der therapeutische Effekt korrelierte positiv mit der Dosis. Die Verbesserung war in der Hochdosisgruppe (≧2000 mg/Tag) signifikanter, und die Langzeitanwendung war sicher und vertr?glich [2].

3. Die Ergebnisse einer multizentrischen, randomisierten, doppelblinden, placebokontrollierten Pilotstudie zu Hirnblutungen legen nahe, dass Citicolin ein sicheres Medikament zur Behandlung von Hirnblutungen mit positiver therapeutischer Wirkung ist [3].

4. In einer offenen, randomisierten Parallelstudie wurde die Wirkung von Citicolin auf kognitive Beeintr?chtigungen nach einem Schlaganfall untersucht. Die Ergebnisse zeigten, dass die langfristige Einnahme von Citicolin die kognitiven Beeintr?chtigungen nach einem Schlaganfall signifikant verbesserte [4].