Polyglucose wasserl?sliche Ballaststoffe
Ballaststoffeist eine Art von Nahrungsmittel, das von den Verdauungsenzymen des menschlichen K?rpers nicht abgebaut werden kann und vom K?rper nicht aufgenommen werden kann, was allgemein als Polysaccharidsubstanzen und Lignin bezeichnet wird.
Obwohl Ballaststoffe offensichtliche Unterschiede zu Proteinen, Fetten, Vitaminen und anderen N?hrstoffen aufweisen, sind sie für die menschliche Gesundheit von gro?er Bedeutung. Bis in die 1970er Jahre wurden Ballaststoffe offiziell in die Ern?hrungsgemeinschaft eingeführt und als ?siebter N?hrstoff“ eingestuft, woraufhin der Markt einen guten Wachstumstrend aufwies.
Ballaststoffe sind als Makron?hrstoffe für die Verdauungsgesundheit des Darms unerl?sslich und sind zu einem gesunden Bestandteil von Nahrungsmitteln mit niedrigem Zucker-, Fett- und Kaloriengehalt sowie hohem Proteingehalt geworden.
Darüber hinaus bietet ?Ballaststoffe +“ als Rohstoffzutat, die Produkten zugesetzt werden kann, vor allem Vorteile wie die Steigerung des S?ttigungsgefühls und die Verbesserung der Darmgesundheit. Auch im Bereich der Zuckerreduzierung sowie der Verbesserung der Textur und Stabilit?t von Lebensmitteln besteht ein enormes Marktpotenzial.
Ballaststoffe werden vom Magen-Darm-Trakt nicht verdaut und gelangen direkt in den Dickdarm. Im Dickdarm befinden sich verschiedene Probiotika. Ballaststoffe k?nnen einerseits als Nahrung für die Darmprobiotika dienen, andererseits aber auch den Darm von Abfallprodukten befreien und so eine günstige Umgebung für die Vermehrung der Probiotika schaffen.
Polyglucose hat die Eigenschaften wasserl?slicher Ballaststoffe und Pr?biotika. Im Vergleich zu unl?slichen Ballaststoffen bietet Polyglucose mehr gesundheitliche Funktionen und Verarbeitungsvorteile.
Es ist kalorienarm, stabil, hochvertr?glich usw. und kann in zahlreichen Lebensmitteln verwendet werden, insbesondere in funktionellen Lebensmitteln wie solchen mit niedrigem Energiegehalt und hohem Ballaststoffgehalt.
Polydextrose ist ein Polysaccharid aus zuf?llig vernetzter Glucose, das durch Schmelzen und Polykondensation von Glucose und einer kleinen Menge Sorbit und Zitronens?ure bei hohen Temperaturen entsteht. Aufgrund des unterschiedlichen Polymerisationsgrades liegt das Molekulargewicht zwischen 162 und 15.000, wobei das Molekulargewicht innerhalb von 5.000 88,7 % ausmacht.
1. Gemeinsames Essen:In der Antwort des Nationalen Ministeriums für Gesundheit und Familienplanung auf Fragen im Zusammenhang mit Polydextrose vom 28. November 2014 wurde klar darauf hingewiesen, dass Polydextrose als normaler Nahrungsmittelrohstoff behandelt werden kann.
2. Lebensmittelzusatzstoffe:Der ?GB2760 Food Safety National Standard Food additives use standard“ listet Polyglucose als Verdickungsmittel, Quellmittel, Feuchthaltemittel und Stabilisator auf und bietet eine breite und unbegrenzte Verwendung.
A.Regulierung des Darms: Polyglucose kann von Darmbakterien zur Fermentation von Kohlendioxid, Methan und flüchtigen Fetts?uren (SOFA) genutzt werden. Die Hauptbestandteile der SCFA waren Butyrat und Propionat, die mittels Isotopen-Tracer-Methode bestimmt wurden. Dickdarmbakterien k?nnen Butyrat zur Regulierung ihres Darmmilieus und zur Hemmung der Krebszellbildung nutzen. Propionat kann die Cholesterinsynthese in der Leber hemmen, den Glukosestoffwechsel in der Leber verbessern, die Glykolyse stimulieren und die Gluconeogenese hemmen.
B.Reduziert Triglyceride und Cholesterin: Polyglucose kann verhindern, dass Triglyceride und Cholesterin in die Lymphkapillaren gelangen. Gleichzeitig k?nnen die Abbauprodukte durch Darmmikroorganismen die Cholesterinsynthese hemmen, den Cholesterinmetaboliten Gallens?ure adsorbieren und aus dem K?rper ausscheiden, wodurch der Cholesteringehalt im menschlichen K?rper gesenkt und die Bildung von Gallensteinen verhindert wird.
C.Hilft bei der Gewichtskontrolle und Gewichtsabnahme: Polyglucose kann einen Film an der Magen-Darm-Wand bilden, das Fett in der Nahrung einhüllen, die Fettaufnahme im Verdauungstrakt begrenzen, die Ausscheidung von Lipidsubstanzen f?rdern und so die Fettansammlung verringern und Fettleibigkeit vorbeugen. Au?erdem kann es den Appetit unterdrücken, das Essen reduzieren und das S?ttigungsgefühl steigern.
D.F?rderung der Mineralstoffaufnahme Eine Studie im Journal of Nutrition hat erstmals ergeben, dass die Kalziumaufnahme im Jejunum, Ileum, Blinddarm und Dickdarm von M?usen mit der Erh?hung der Polyglucosekonzentration zwischen 0 und 100 mmol/l zunimmt.
Die di?tetische Zugabe von Polyglucose kann die Aufnahme von Kalzium im Darm f?rdern, m?glicherweise weil Polyglucose im Darm zu kurzkettigen Fetts?uren fermentiert wird, die das Darmmilieu ans?uern und das anges?uerte Milieu die Aufnahme von Kalzium erh?ht.
Und.Polyglucose kann zur Entgiftung und St?rkung der Immunit?t die Aktivit?t der α-Benzoprenhydroxylase verringern, die Sch?digung des Verdauungssystems durch Benzopyren verringern, die k?rpereigene Clearance von polychlorierten Biphenylen verbessern und die Dioxinausscheidung über den Stuhl f?rdern. Ouk fütterte M?use mit Polydextrose in einer Menge von 3 % der t?glichen Nahrungsaufnahme und stellte fest, dass sich das Stuhlvolumen erh?hte, die Stuhlpassagezeit im Darm verkürzte und die Stuhltemperatur anstieg. Tomlin und Read stellten au?erdem fest, dass Polyglucose die Stuhlausscheidung erh?hte und sie weicher machte.