偷窥油按摩自拍亚洲,伊人色综合久久天天人手人婷,天堂а√在线地址,久久久久久久综合狠狠综合

Leave Your Message

Die Vorteile des regelm??igen Teetrinkens

05.09.2024

Tee ist eines der beliebtesten Getr?nke der Welt, insbesondere in China. Tee ist in China nicht nur ein Getr?nk, sondern auch ein Symbol für Lebensstil und Kultur.

Teetrinken gilt als gesunde Lebensgewohnheit, da Tee eine Vielzahl nützlicher Verbindungen wie Catechine, Teepolyphenole und Koffein enth?lt. Viele Studien haben gezeigt, dass Teeextrakt Krebs hemmen, das Leben verl?ngern und das Risiko von Bluthochdruck, Diabetes, Herzerkrankungen usw. senken kann.

Die nichtalkoholische Fettlebererkrankung (NAFLD) ist mit über 150 Millionen Patienten die h?ufigste chronische Lebererkrankung in China. Derzeit gibt es keine zugelassenen Medikamente zur Behandlung der nichtalkoholischen Fettlebererkrankung. Patienten k?nnen nur durch Ern?hrungsumstellung und Bewegung eingreifen. Daher besteht dringender Bedarf an der Entwicklung neuer Behandlungsstrategien.

Kürzlich ver?ffentlichten Forscher der China Medical University in der Fachzeitschrift Clinical Nutrition einen Artikel mit dem Titel ?Epigallocatechin-Gallat lindert nichtalkoholische Fettlebererkrankung durch die Hemmung der Expression und Aktivit?t der Dipeptidkinase 4“.

Diese Studie best?tigte durch klinische randomisierte kontrollierte Studien, Tierversuche und In-vitro-Experimente, dass EGCG, der wichtigste bioaktive Inhaltsstoff in grünem Tee, zur Verbesserung der Fettleber beitr?gt, ECGC die Lipidansammlung hemmt, Entzündungen hemmt, den Fettstoffwechsel reguliert, Lebersch?den vorbeugt und die nichtalkoholische Fettleber durch Hemmung der Expression und Aktivit?t von Dipeptidylpeptidase 4 (DPP4) verbessert.

1.png

Es gibt immer mehr Hinweise darauf, dass Dipeptidkinase 4 (DPP4), eine Protease, die eine Reihe von Substraten auf der Zelloberfl?che spaltet, bei der Entwicklung von NAFLD eine Rolle spielt. NAFLD-Patienten weisen im Vergleich zu gesunden Personen eine h?here DPP4-Aktivit?t im Plasma auf.

In dieser Studie analysierten die Forscher die potenzielle Wirksamkeit von EGCG bei Patienten mit NAFLD durch klinische randomisierte kontrollierte Studien, beobachteten die Verbesserung der Leber von Modellm?usen durch EGCG durch Tiermodellexperimente und analysierten den Mechanismus der EGCG-Verbesserung bei NAFLD durch In-vitro-Experimente.

In einer randomisierten kontrollierten klinischen Studie mit 15 Teilnehmern mit NAFLD wurde EGCG in Form von Tee-Polyphenol-Tabletten eingenommen und die Leberdaten wurden zu Beginn sowie nach 12 Wochen und 24 Wochen gemessen.

Die Ergebnisse zeigten, dass die Patienten nach 24-w?chiger EGCG-Behandlung einen signifikant niedrigeren Leberfettgehalt im Vergleich zum Ausgangswert aufwiesen. Bei zwei Patienten war nach Ablauf der 24-w?chigen Behandlungsdauer eine Remission der Fettleber zu verzeichnen. Darüber hinaus sanken der Taillenumfang und der Gesamtcholesterinspiegel der Patienten nach 24 Wochen ebenfalls signifikant.

Die Analyse zeigte, dass nach 24-w?chiger EGCG-Behandlung die AST-Werte und auch die DPP4-Werte sanken.

Eine Nierenfunktionsanalyse ergab, dass die Serumkreatininwerte und die glomerul?re Filtrationsrate im Normbereich blieben, was darauf schlie?en l?sst, dass EGCG ein gutes Sicherheitsprofil aufweist.