Der Unterschied zwischen Saccharose und Sucralose
Saccharoseist ein Disaccharid, bestehend aus je einem Molekül Glucose und einem Molekül Fructose, die durch eine Alpha-1,2-Glucosidbindung verbunden sind. Seine Molekülstruktur ist relativ gro? und komplex, und diese Struktur bestimmt einige seiner grundlegenden Eigenschaften, wie Sü?e und L?slichkeit.
Saccharose wird haupts?chlich aus Pflanzen gewonnen, am h?ufigsten aus Zuckerrohr und Zuckerrübe. Durch Pressen des Zuckerrohrstamms wird der Saft gewonnen, der anschlie?end durch Filtration, Konzentration, Kristallisation und andere Prozesse zu Saccharosekristallen verarbeitet wird.
Als einer der am h?ufigsten vorkommenden Sü?stoffe kann Saccharose Nahrungsmitteln und Getr?nken wie unseren üblichen Sü?igkeiten, Schokolade, Keksen, Kuchen usw. Sü?e verleihen.
Sucralose, allgemein bekannt als Sucralose, ist eine Art künstlicher Sü?stoff ohne Kalorien und mit hoher Wirkung. 1976 wurde von der British Telly Company und der University of London gemeinsam ein neuer Sü?stofftyp entwickelt und patentiert, der 1988 auf den Markt kam und der einzige funktionelle Sü?stoff mit Saccharose als Rohstoff ist.
Sucralose ist ein wei?es, kristallines Pulver mit hoher Wasserl?slichkeit und einer L?slichkeit von 28,2 g/100 ml bei 20 °C. Es ist energielos, sehr sü? und sehr sicher. Sucralose wird in verschiedene Synthesemethoden unterteilt, z. B. die Ganzgruppenschutzmethode, die Einzelgruppenschutzmethode (Einzelestermethode), die Biokatalysemethode (enzymatische chemische Methode), die Raffinosemethode und die Tetrachlorosemethode. Im Alltag wird Sucralose in Getr?nken, Milchprodukten, Backwaren und Sü?waren verwendet.
Unterscheidung
(1) Sü?e
Saccharose ist ein h?ufig verwendetes Sü?ungsmittel. Ihre Sü?kraft ist ein relativer Standardwert, der üblicherweise mit 1,0 (basierend auf ihrer eigenen Sü?kraft) angegeben wird. Ihre Sü?kraft ist relativ gering, was Lebensmitteln eine natürliche Sü?e verleihen kann. Saccharose ist eine bekannte Sü?stoffquelle in der t?glichen Ern?hrung, beispielsweise in Sü?igkeiten und Geb?ck.
Sucralose ist sehr sü?, 400- bis 800-mal so sü? wie Saccharose. Das bedeutet, dass bereits eine sehr geringe Menge Sucralose verwendet werden kann, um die gleiche Sü?e wie eine gro?e Menge Saccharose zu erreichen. Beispielsweise kann bei der Getr?nkeherstellung eine geringe Menge Sucralose verwendet werden, um das Getr?nk ausreichend sü? zu machen.
(2) Hitze
Saccharose kann dem menschlichen K?rper Energie liefern. Jedes Gramm Saccharose kann vollst?ndig oxidiert und zersetzt werden, wodurch etwa 4.000 Kalorien entstehen. Nimmt der K?rper Saccharose auf, wird diese im Verdauungstrakt zu Glukose und Fruktose hydrolysiert. Diese werden dann in den Blutkreislauf aufgenommen, von den Zellen als Energiequelle genutzt oder zur Speicherung in Glykogen umgewandelt.
Sucralose liefert fast keine Kalorien. Da es im Verdauungssystem des K?rpers kaum aufgenommen und gr??tenteils unver?ndert über den Urin ausgeschieden wird, ist Sucralose ein idealer Sü?stoffersatz für Menschen, die ihre Kalorienzufuhr kontrollieren müssen, wie beispielsweise Diabetiker und übergewichtige.
(3) Sicherheit
Saccharose ist ein natürlich vorkommender Zucker, der in normalen Mengen unbedenklich für den menschlichen Verzehr ist. überm??iger Konsum von Saccharose kann jedoch zu einer Reihe von Gesundheitsproblemen führen, wie z. B. Karies, erh?htem Blutzucker, Fettleibigkeit und mehr. Langfristige zuckerreiche Ern?hrung kann auch das Risiko für chronische Krankheiten wie Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen erh?hen.
Sucralose wurde einer strengen Sicherheitsprüfung unterzogen und gilt bei normaler Anwendung als unbedenklich. So hat China die Verwendung von Sucralose 1997 offiziell zugelassen. Die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA), die Europ?ische Beh?rde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) und viele weitere L?nder und Organisationen haben Sucralose als Lebensmittelzusatzstoff zugelassen.