Die Wirkung von L-Cystein auf die Haut
1. Aufhellen und Aufhellen von Flecken
Hemmung der Melaninproduktion: Durch die Regulierung der Aktivit?t von Thiolgruppen (-SH) in epidermalen Pigmentzellen wird der Melaninsyntheseweg blockiert, wodurch Probleme wie Pigmentierung und Mattheit reduziert werden.
Verringerung vorhandener Pigmentablagerungen: F?rderung des epidermalen Melaninstoffwechsels, Verbesserung eines ungleichm??igen Hauttons und Herstellung eines transparenten und ebenm??igen Hautbildes.
2. Antioxidans und Anti-Aging
Neutralisierung freier Radikale: Beseitigung freier Radikale, die durch oxidativen Stress entstehen, Verringerung von Hautsch?den durch ultraviolette Strahlung und Umweltverschmutzung sowie Verz?gerung der Falten- und Erschlaffungsbildung.
F?rdert die Kollagensynthese: Erh?lt die Festigkeit und Elastizit?t der Haut und verbessert die durch Kollagenverlust verursachten Zeichen der Hautalterung.
3. Feuchtigkeitsspendend und Barrierest?rkend
Verbessert die Wasserbindungsf?higkeit: Verbessert die Trockenheit und Rauheit der Haut durch Aufrechterhaltung des Feuchtigkeitshaushalts der Hornschicht.
Barrierefunktion reparieren: Die Lipidstruktur der Epidermis st?rken, ?u?eren Reizen (wie Schadstoffen und Allergenen) widerstehen und Empfindlichkeit sowie Entzündungsreaktionen reduzieren.
4. F?rdert Reparatur und Stoffwechsel
Beschleunigen Sie die Zellerneuerung: Nehmen Sie an der Proteinsynthese teil, f?rdern Sie die Regeneration epidermaler Zellen und reparieren Sie gesch?digtes Gewebe (z. B. durch Sonnenbrand oder Aknenarben).
Verbessern Sie den Keratinstoffwechsel: L?sen Sie angesammeltes Keratinprotein auf und lindern Sie abnormale Keratinprobleme wie Hühnerhaut (Perikeratose).
5. Entzündungshemmend und beruhigend
Linderung von Entzündungsreaktionen: Durch die Regulierung der Immunzellaktivit?t werden die Symptome entzündlicher Hautprobleme wie Dermatitis und Ekzeme gelindert