Dieser Ballaststoff kann alkoholbedingte Lebersch?den lindern
Die alkoholische Lebererkrankung (ALD), eine durch langfristigen starken Alkoholkonsum verursachte Lebererkrankung, z?hlt zu den h?ufigsten Lebererkrankungen in China. Dazu geh?ren auch die alkoholische Fettleber, die alkoholische Hepatitis, die alkoholische Leberfibrose und die alkoholische Zirrhose. In den letzten Jahren hat die Pr?valenz alkoholischer Lebererkrankungen in China zugenommen.
Am 2. Juli 2024 ver?ffentlichten Liu Zhihua von der Tsinghua-Universit?t, Wang Hua von der Anhui Medical University, Yin Shi von der University of Science and Technology of China und andere Forscher in der Zeitschrift Cell Host & Microbe einen Artikel mit dem Titel ?Ballaststoffe lindern alkoholbedingte Lebersch?den durch Bacteroides acidifaciens und anschlie?ende Ammoniakentgiftung“.
Eine Ern?hrung mit einem hohen Anteil l?slicher Ballaststoffe führte bei M?usen zu einer Zunahme der B. accidifaciens-Population und einer Verringerung alkoholbedingter Lebersch?den.
B. accifaciens reguliert den Gallens?urestoffwechsel durch das Gallensalzhydrolyseenzym (BSH). Der Anstieg der freigesetzten Gallens?ure aktiviert den FXR-FGF15-Signalweg im Darm, schützt die Darmbarrierefunktion, f?rdert die Expression der Ornithinaminotransferase (OAT) in Hepatozyten und f?rdert somit den Stoffwechsel von angesammeltem Ornithin in der Leber zu Glutamat. Liefert Rohstoffe für die Leberentgiftung und reduziert Leberzellsch?den.
Für diese Studie induzierten die Forscher zun?chst eine alkoholische Lebererkrankung in einem Mausmodell und analysierten die Auswirkungen von Ballaststoffen auf die alkoholische Lebererkrankung bei M?usen, indem sie sowohl l?sliche als auch unl?sliche Ballaststoffe hinzugaben.
Die Ergebnisse zeigten, dass die Nahrungserg?nzung mit l?slichen Ballaststoffen die alkoholische Lebererkrankung bei M?usen signifikant verbesserte, einschlie?lich der Linderung der Leberverfettung und der Verringerung des Prozentsatzes und der Gesamtzahl der Leberneutrophilen, w?hrend unl?sliche Ballaststoffe keine signifikante Wirkung hatten.
Da Ballaststoffe die Darmmikrobiota erheblich beeinflussen k?nnen, analysierten die Forscher weiter, ob die Verbesserung der alkoholbedingten Lebererkrankung auf die Darmmikrobiota durch Mikrobiota-Transplantationstechniken zurückzuführen war.
Nach der Transplantation zeigte sich, dass die Transplantation der Mikroflora von M?usen, die mit l?slichen Ballaststoffen gefüttert wurden, die Serumspiegel von Alanin-Aminotransferase (ALT) und Aspartat-Aminotransferase (AST) senkte und gleichzeitig die Leberverfettung und die Entzündungswerte verringerte. Dies legt nahe, dass l?sliche Ballaststoffe die Entwicklung von ALD beeinflussen k?nnten, indem sie die Zusammensetzung der Darmmikroflora ver?ndern.
Die Studie zeigte, dass l?sliche Ballaststoffe die Leberzellnekrose, Leberverfettung und Entzündungen im Mausmodell der alkoholischen Lebererkrankung verbesserten und auch den Ammoniakspiegel im Blut und oxidativen Stress senkten, was die wichtige Rolle l?slicher Ballaststoffe bei der Vorbeugung und Behandlung der alkoholischen Lebererkrankung unterstreicht.
Es ist wichtig zu beachten, dass Erwachsenen im Allgemeinen empfohlen wird, t?glich 25–30 Gramm oder mehr Ballaststoffe zu sich zu nehmen. Die meisten Menschen erreichen diese Empfehlungen jedoch nicht. Vollkornprodukte, Obst und Gemüse sind reich an Ballaststoffen und k?nnen weitere wichtige Mikron?hrstoffe liefern.
Zusammenfassend deuten die Ergebnisse darauf hin, dass eine Ern?hrung mit l?slichen Ballaststoffen alkoholbedingte Lebersch?den in Mausmodellen verbessern und gleichzeitig die Integrit?t der Darmbarriere schützen kann. Diese Studie hat einen gewissen klinischen Wert und eine gewisse gesellschaftliche Bedeutung.
?