Wasserl?sliche Ballaststoffe und ihre Anwendung in Lebensmitteln
Ballaststoffe (DF) werden allgemein als eine Klasse von Verbindungen angesehen, die von menschlichen Verdauungsenzymen nicht verdaut werden k?nnen und haupts?chlich aus essbaren pflanzlichen Zellwandresten (Zellulose, Hemizellulose, Lignin usw.) und verwandten Substanzen bestehen. Je nach L?slichkeit k?nnen sie in wasserl?sliche und unl?sliche Ballaststoffe unterteilt werden.
übliche wasserl?sliche Ballaststoffe sind haupts?chlich: Inulin, Glucan, resistente St?rke, Chitosan, Hafer-β-Glucan, Guarkernmehl, Natriumalginat, Pilzpolysaccharide usw. übliche Nahrungsmittel in Gerste, Bohnen, Karotten, Zitrusfrüchten, Flachs, Hafer und Haferkleie sind reich an wasserl?slichen Ballaststoffen.
Im Gegensatz dazu werden wasserl?sliche Ballaststoffe aufgrund ihrer guten Verarbeitungseigenschaften und besseren physiologischen Funktionen in den letzten Jahren in der Lebensmittelverarbeitung h?ufig als Verdickungsmittel, Expansionsmittel, Formulierungszus?tze und Füllstoffe bei der Herstellung und Entwicklung von kalorienarmen Lebensmitteln und funktionellen Lebensmitteln verwendet. Für ballaststoffhaltige Lebensmittel auf Wasserbasis gibt es ein enormes Entwicklungspotenzial und gro?e Marktaussichten.
Physikalisch-chemische Eigenschaften und Funktionen wasserl?slicher Ballaststoffe
Erstens, hohe Wasserretention und hohe Expansion und Funktion
Die Struktur wasserl?slicher Ballaststoffe enth?lt viele hydrophile Gene, die eine starke Wasseraufnahme, hohe Wasserspeicherf?higkeit und hohe Ausdehnung aufweisen. Sie k?nnen das Stuhlvolumen und die Stuhlgeschwindigkeit erh?hen, den Druck im Rektum und den Harnwegen senken, die Symptome von Harnwegserkrankungen wie Blasenentzündung, Blasensteinen und Nierensteinen lindern, Giftstoffe schnell aus dem K?rper ausscheiden, Verstopfung vorbeugen und Rektumkrebs vorbeugen.
Die hohe Wasserretention und Dilatanz der Ballaststoffe verz?gert die Magenentleerung, führt zu einem S?ttigungsgefühl im Magen und reduziert die Nahrungsaufnahme, was der Vorbeugung von Fettleibigkeit und der Gewichtsabnahme f?rderlich ist.
Zweitens die Verwendung und Funktion von Adsorption und Sieden
Auf der Oberfl?che wasserl?slicher Ballaststoffe befinden sich viele aktive Gene, die organische Moleküle wie Cholesterin und Gallens?ure kochen und absorbieren, den Anstieg der Gesamtcholesterinkonzentration hemmen, die Synthese und Absorption von menschlichem Cholesterin und Salzen verringern und den Cholesterinspiegel im menschlichen Serum und in der Leber senken k?nnen, um so der koronaren Arteriosklerose vorzubeugen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorzubeugen.
Drittens: Fermentation und Anpassung der Funktion der Darmmikrobiota
L?sliche Ballaststoffe k?nnen von nützlichen Bakterien im Dickdarm zu Essigs?ure, Milchs?ure und anderen organischen S?uren fermentiert werden. Dies senkt den pH-Wert im Darm, f?rdert das Wachstum nützlicher Bifidobakterien im Darm, beugt einer Atrophie der Darmschleimhaut vor und erh?lt das Gleichgewicht und die Gesundheit der Darmmikroben. Die durch Fermentation entstehenden organischen S?uren k?nnen die Peristaltik und Verdauung der Nahrung im Magen-Darm-Trakt beschleunigen, die Stuhlausscheidung f?rdern, die Stimulation der Darmwand durch Darmgifte und deren lange Verweildauer im Darm verhindern und so Darmkrebs vorbeugen.
4, keine Energiefüllung Wirtschaft und Pr?vention von Fettleibigkeit Funktion
L?sliche Ballaststoffe dehnen sich nach der Bindung an Wasser aus (Resorptionsspeicherung), was die Funktion der S?ttigung im Darm übernimmt und leicht ein S?ttigungsgefühl hervorruft. Gleichzeitig beeinflussen Ballaststoffe auch die Aufnahme und Verdauung verfügbarer Kohlenhydrate und anderer Bestandteile im Darm, wodurch das Hungergefühl verringert wird. Ballaststoffe sind daher sehr hilfreich bei der Vorbeugung von Fettleibigkeit.
5.L?slichkeit und Viskosit?t und ihre Funktionen
L?sliche Ballaststoffe sind klebrig und beeinflussen die Viskosit?t von Lebensmitteln erheblich. Durch die erh?hte Viskosit?t verringert sich der Kontakt zwischen Darminhalt und Darmschleimhaut, wodurch die Resorptionsrate verz?gert wird. Dies kann den Blutzuckerspiegel von Diabetikern nach dem Essen stabilisieren, die Insulinausschüttung aus der Bauchspeicheldrüse f?rdern und die Zuckerzufuhr und den Zuckerstoffwechsel erleichtern. Ein erh?hter Ballaststoffgehalt in Lebensmitteln kann die Insulinempfindlichkeit des peripheren Gewebes verbessern und so den Blutzuckerspiegel von Diabetikern regulieren und kontrollieren.
Anwendung wasserl?slicher Ballaststoffe in Lebensmitteln
Wasserl?sliche Ballaststoffe werden als neuartige Ballaststoffe und Verdickungsmittel, Expansionsmittel, Formulierungszus?tze und Füllstoffe haupts?chlich in kalorienarmen, ballaststoffreichen und anderen funktionellen Lebensmitteln eingesetzt. In kalorienarmen Lebensmitteln k?nnen wasserl?sliche Ballaststoffe Zucker und Fett teilweise oder vollst?ndig ersetzen und gleichzeitig den Energiebedarf reduzieren. Sie bewahren den ursprünglichen Geschmack und die Textur der Lebensmittel und sorgen für einen zufriedenstellenden Geschmack. Neben Gesundheitsprodukten finden wasserl?sliche Ballaststoffe dank ihrer guten L?slichkeit, Stabilit?t, ihres angenehmen Geschmacks und anderer Eigenschaften auch in den Bereichen Getr?nke, Milchprodukte, Sü?igkeiten, Backwaren und anderen Lebensmitteln breite Anwendung.
Erstens die Anwendung wasserl?slicher Ballaststoffe in Reformkost
1. Die Anwendung von Biokost bei Diabetikern Diabetes ist eine Erkrankung, die durch einen absoluten oder relativen Insulinmangel verursacht wird und sich in Stoffwechselst?rungen von Kohlenhydraten, Fetten, Proteinen, Wasser und Elektrolyten ?u?ert. Wasserl?sliche Ballaststoffe k?nnen die Magenentleerung verz?gern, eine Schleimhaut im Magen-Darm-Trakt bilden und die Verdauung und Aufnahme von N?hrstoffen verlangsamen. Dadurch kann der Blutzuckerspiegel nur langsam ansteigen, oder das Insulin ist leicht unzureichend, und der Blutzuckerspiegel steigt nicht sofort an.
Gleichzeitig hemmen wasserl?sliche Ballaststoffe die Glukagonausschüttung. Die Ergebnisse zeigten, dass nach Zugabe von Ballaststoffen der Nüchternblutzucker von (9,84 ± 3,51) mmol/l auf (6,82 ± 2,65) mmol/l und der Blutzucker zwei Stunden postprandial von (13,08 ± 5,12) mmol/l auf 10,57 ± 4,64 mmol/l sank (alle Werte p
2. Anwendung wasserl?slicher Ballaststoffe in Reformkost für Menschen mit Verstopfung. Wasserl?sliche Ballaststoffe werden derzeit h?ufig in Reformkost verwendet, um das mikro?kologische Gleichgewicht zu regulieren und den Darm zu befeuchten. Die Einnahme wasserl?slicher Ballaststoffe f?rdert die Entwicklung nützlicher Bakterien wie Darmbifidobakterien und Lactobacillus und produziert eine gro?e Menge kurzkettiger Fetts?uren wie Essigs?ure, Fols?ure und Milchs?ure, die den pH-Wert des Darms ver?ndern und die Brutumgebung nützlicher Bakterien verbessern. Dadurch wird die Darmperistaltik beschleunigt, sodass der Stuhlgang reibungslos verl?uft.
Die Anwendung wasserl?slicher Ballaststoffe in Milchprodukten
1, die Anwendung von wasserl?slichen Ballaststoffen in Milchpulver
Wasserl?sliche Ballaststoffe eignen sich besser zur Zugabe zu Milchpulver für S?uglingsanfangsnahrung und Milchpulver für Menschen mittleren Alters und ?ltere Menschen. S?uglinge sowie Menschen mittleren Alters und ?ltere Menschen haben eine eingeschr?nkte Verdauung und leiden schnell unter Kalziummangel. Wasserl?sliche Ballaststoffe befeuchten den Darm, senken Blutfette und Blutzucker und f?rdern die Aufnahme von Mineralstoffen. Die Zugabemenge wasserl?slicher Ballaststoffe zum Milchpulver betr?gt 5–10 %. Die Zugabe erfolgt vor dem Homogenisieren des Milchkonzentrats, die übrigen Schritte bleiben unver?ndert. Alternativ kann das Milchpulver direkt nach dem Mischen hinzugefügt und gut umgerührt werden.
2, die Anwendung von wasserl?slichen Ballaststoffen in fermentiertem Joghurt
Joghurt z?hlt zu den am schnellsten wachsenden Milchprodukten und ist zudem eines der beliebtesten Milchgetr?nke im Bereich der gesunden Milchprodukte. Ballaststoffreiche Joghurtprodukte erfreuen sich in den letzten Jahren gro?er Beliebtheit. Die Rezeptur ballaststoffreicher Joghurtprodukte lautet: 80 % hochwertige Frischmilch, 3 % Vollmilchpulver, 3 % Maissirup mit hohem Fructosegehalt (71 %), 2 % Saccharose, 10 % Wasser, 6 % wasserl?sliche Ballaststoffe, 2,5 % Starterkultur, 0,2 % Stabilisator.
3. Die Verwendung wasserl?slicher Ballaststoffe in aromatisierten Milchgetr?nken. Aromatisierte Milchgetr?nke sind seit vielen Jahren auf dem in- und ausl?ndischen Markt erh?ltlich, da sie einen Weihrauchgeschmack und auch einen Fruchtgeschmack haben. Die Kombination dieser beiden Aromen verleiht aromatisierten Milchgetr?nken einen einzigartigen Geschmack und einen gewissen N?hrwert, sodass sie von der Mehrheit der Verbraucher, insbesondere von Kindern und jungen Frauen, begrü?t werden. Die Zugabe wasserl?slicher Ballaststoffe zu aromatisierten Milchgetr?nken kann den N?hrwert und die Gesundheitsfunktion von Milchgetr?nken erheblich verbessern.
Die Rezeptur (am Beispiel eines Milchgetr?nks mit Schokoladengeschmack) lautet: 80–90 % Rohmilch (Milchpulver) (9–12 %), 6–8 % Maissirup mit hohem Fruchtzuckergehalt (71 %), 4–6 % Saccharose, 6–8 % wasserl?sliche Ballaststoffe, 1–2 % Kakaopulver, 0,2 % Stabilisator, entsprechende Menge Vananthin, entsprechende Menge Aroma, entsprechende Menge Pigment. 4. Die Verwendung wasserl?slicher Ballaststoffe in Milchs?urebakteriengetr?nken, auch als fermentierte saure Milchgetr?nke bekannt, besteht üblicherweise aus Milch oder Milchpulver, Pflanzenproteinmilch (Pulver), Frucht- und Gemüsesaft sowie Zucker, mit oder ohne Zugabe von Lebensmittelzusatzstoffen und Hilfsstoffen. Nach Sterilisation, Abkühlung und Beimpfung der Starterkulturfermentation mit Milchs?urebakterien entsteht ein aktives (nicht bakterizides) oder inaktives (bakterizides) Getr?nk, das anschlie?end verdünnt wird. Obwohl das Getr?nk mit aktiven Bakterien eine gewisse Menge nützlicher Bakterien enth?lt, verbleiben nach der Passage durch den menschlichen Verdauungstrakt nur noch wenige nützliche Bakterien, wodurch seine ern?hrungsphysiologische und gesundheitliche Funktion stark eingeschr?nkt ist. Die ern?hrungsphysiologische und gesundheitliche Funktion von Getr?nken mit inaktiven Bakterien ist ?u?erst eingeschr?nkt.
Die Verbesserung der N?hrstoffe und funktionellen Bestandteile von Milchs?urebakteriengetr?nken ist für jeden Milchgetr?nkehersteller eine schwierige Aufgabe. Wasserl?sliche Ballaststoffe bieten mit ihrer hervorragenden gesundheitsf?rdernden Wirkung für die meisten Milchgetr?nkehersteller eine gute Wahl und geben neue Hoffnung. Zusammensetzung: Joghurt 30 %, Maissirup mit hohem Fruchtzuckergehalt (71 %) 8 %, Saccharose 2 %, wasserl?sliche Ballaststoffe 6 %, Pektin 0,4 %, Saft (6 %) 45 %, Milchs?ure 0,1 %, Essenz 0,1 %, Wasser 47,4 %.
Drittens die Anwendung wasserl?slicher Ballaststoffe in Getr?nken
Ballaststoffhaltige Getr?nke sind im Westen beliebte Funktionsgetr?nke. Sie k?nnen den Durst l?schen, den Flüssigkeitshaushalt wiederherstellen und den K?rper mit den ben?tigten Ballaststoffen versorgen. Solche Produkte, insbesondere wasserl?sliche Ballaststoffe, erfreuen sich in Industriel?ndern wie Europa, den USA und Japan gr??erer Beliebtheit. Beispielsweise produziert der japanische Coca-Cola-Konzern ballaststoffhaltiges Mineralwasser, das in Japan beliebt ist. Darüber hinaus sind ballaststoffreicher Orangensaft und ballaststoffreicher Tee in Westeuropa und den USA weit verbreitet. Die inl?ndische Huiyuan Company entwickelt und produziert derzeit ballaststoffreichen Saft, und die Beijing Sanyuan Dairy bringt ballaststoffreiche Milch auf den Markt.
Langfristiges Trinken kann den Darm beruhigen, Verstopfung vorbeugen, den Cholesterinspiegel senken, Blutfette und Blutzucker regulieren und beim Abnehmen helfen. Besonders geeignet für Menschen mittleren Alters und ?ltere Menschen, Diabetiker und übergewichtige Menschen. In Getr?nken verwendet, hat es folgende Eigenschaften:
1. Das Trinken von Getr?nken mit wasserl?slichen Ballaststoffen kann das S?ttigungsgefühl steigern und die Aufnahme von Kalorien reduzieren, w?hrend gleichzeitig verschiedene N?hrstoffe aufgenommen werden. Langfristiges Trinken kann erheblich zur Kontrolle des Gewichtsverlusts beitragen und ist insbesondere für übergewichtige Menschen mittleren Alters und junge Menschen geeignet.
B. Nach der Verwendung wasserl?slicher Ballaststoffe im Getr?nk k?nnen andere Partikel im Getr?nk gleichm??ig in der L?sung verteilt werden, was zu keiner leichten Ausf?llung und Schichtung führt.
Viertens die Anwendung in S?uglingsnahrung
Bei S?uglingen und Kleinkindern, insbesondere nach dem Abstillen, nimmt die Anzahl der Bifidobakterien im K?rper stark ab. Dies kann zu Durchfall, Appetitlosigkeit, Entwicklungsverz?gerungen und einer verminderten N?hrstoffverwertung führen. Der Verzehr wasserl?slicher Ballaststoffe kann die N?hrstoffverwertung verbessern und die Aufnahme von Spurenelementen wie Kalzium, Eisen und Zink f?rdern.
Fünftens die Anwendung in Sü?igkeiten
Die Sü?warenindustrie entwickelt sich in Zukunft zunehmend zu zucker- und fettarmen Produkten und strebt gleichzeitig nach Genuss und N?hrwert. In Industriel?ndern steigt der Marktanteil kalorienarmer Sü?waren von Jahr zu Jahr und zeigt, dass sie den gesamten Sü?warenmarkt stark monopolisieren. Wasserl?sliche Ballaststoffe sind als Hauptbestandteil kalorienarmer Lebensmittel auf dem Sü?warenmarkt sehr nützlich.
Wasserl?sliche Ballaststoffe (Polydextrose) k?nnen in allen Sü?warenrezepturen als Ersatz für Glukosesirup und in Verbindung mit anderen alternativen Sü?ungsmitteln als Ersatz für Saccharose verwendet werden.
Anwendung wasserl?slicher Ballaststoffe in Fleischprodukten
Durch die Zugabe wasserl?slicher Ballaststoffe zu Fleischprodukten interagieren Ballaststoffe mit Proteinen und bilden durch Salz- und hydrophobe Bindungen ein hitzebest?ndiges Gel. Der durch die Wechselwirkung zwischen l?slichen Ballaststoffen und Proteinen gebildete Komplex ist ein neuartiges Gel.
Darüber hinaus k?nnen Ballaststoffe auch Duftstoffe absorbieren, um deren Verflüchtigung zu verhindern. Darüber hinaus sind Ballaststoffe auch ein hervorragender Fettersatz, wodurch Schinkenwurst mit gesundheitsf?rdernden Eigenschaften wie hohem Protein- und Ballaststoffgehalt, niedrigem Fett-, Salz- und Kaloriengehalt hergestellt werden kann.
Sieben, wasserl?sliche Ballaststoffe in der Anwendung von Mehlprodukten
1.Anwendung in Brot, ged?mpftem Brot, Reis und Nudeln
Brot ist weltweit zu einem beliebten Lebensmittel mit hohem Absatzvolumen geworden. In Europa und den USA werden den meisten Brotsorten Ballaststoffe in unterschiedlichem Ma?e zugesetzt. Studien haben gezeigt, dass die Zugabe verschiedener Ballaststoffe auch die Brotfarbe verbessern kann. Für ged?mpftes Brot ist eine Zugabemenge von 3 bis 6 % des Mehls sinnvoll. Die Zugabe von Ballaststoffen st?rkt den Teig und verleiht dem ged?mpften Br?tchen einen guten Geschmack und ein besonderes Aroma.
Reis verleiht den Nudeln einen angenehmen, lockeren Geschmack, und die Zugabe von Ballaststoffen zu diesen beiden Grundnahrungsmitteln wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus. Eine geeignete Menge an Ballaststoffen in Nudeln betr?gt in der Regel 3 bis 6 %. Die Wirkung verschiedener Ballaststoffe ist jedoch unterschiedlich. Rohe Nudeln verlieren nach der Zugabe an Festigkeit, w?hrend sie nach dem Kochen zunimmt. Die Nudeln weisen nach der Zugabe in der Regel eine gute Z?higkeit und Kochbest?ndigkeit auf. Der Schlüssel zur Nudelzugabe liegt in der Beherrschung der Menge und der verschiedenen Ballaststoffarten.
2.Anwendung in Keksen und Geb?ck
Beim Keksbacken werden nur geringe Anforderungen an die Mehlqualit?t gestellt. Zudem ist die Zugabe von Ballaststoffen in gro?en Mengen sinnvoll, was die Herstellung einer Vielzahl gesunder Kekse auf Basis der Ballaststofffunktion f?rdert. Geb?ck enth?lt w?hrend der Herstellung viel Wasser, das beim Backen zu weichen Produkten verfestigt und die Qualit?t beeintr?chtigt. Dem Geb?ck zugesetzte wasserl?sliche Ballaststoffe halten das Produkt weich und feucht, verl?ngern die Haltbarkeit und die Lagerzeit.
8.Sportnahrung
Ballaststoffe haben eine hohe Wasserspeicherf?higkeit, ein relativ geringes Volumen und ein gro?es Volumen nach der Wasseraufnahme. Dies hat einen Volumeneffekt auf den Darmtrakt und erzeugt ein S?ttigungsgefühl. Au?erdem k?nnen sie den Blutzuckerwert nach der Einnahme von Ballaststoffen senken, wodurch eine langsame Energiefreisetzung erreicht wird. Basierend auf diesen beiden Eigenschaften wird Sportnahrung hergestellt, die vor und nach dem Fitnesstraining oder der Teilnahme am Sport verzehrt wird.
Neun, Tiefkühlkost
Erh?hen Sie den Gruppentyp und die Wasserretention von Produkten. Zugabemethode: Geben Sie entsprechend etwa 1 % der Gesamtmenge des sinkenden Materials das 3- bis 5-fache Gewicht des Ballaststoffwassers hinzu und verrühren Sie es gut mit dem sinkenden Material.
Zehn, in Saucenprodukten
Gute Wasseraufnahme und Wasserspeicherung, Erh?hung der Saftviskosit?t des Produkts, Verbesserung der sensorischen Eigenschaften, gleichm??ig, keine Schichtung.