Welche Funktion hat Vitamin E au?er der Verlangsamung der Alterung und der Bereitstellung von Antioxidantien?
Im modernen GesundheitsmanagementVitamin Ehat aufgrund seiner hervorragenden antioxidativen Eigenschaften und seiner vielf?ltigen gesundheitlichen Vorteile gro?e Aufmerksamkeit erhalten. Als fettl?sliches Vitamin spielt es nicht nur eine wichtige Rolle beim Schutz der Zellmembranen, der Verz?gerung der Hautalterung und der F?rderung der Hautgesundheit, sondern unterstützt auch die Vorbeugung und Behandlung vieler Krankheiten. Im Folgenden werfen wir einen genaueren Blick auf die Kombinationstherapie mit Vitamin E und untersuchen, wie dieser N?hrstoff wissenschaftlich im Alltag angewendet werden kann.
01 Traumawunden
Kollokationsschema: Vitamin E (oral) +Vitamin C+ Antibiotika + ?u?erliche Desinfektion Hinweis: Antibiotika k?nnen je nach Schwere der Beanspruchung innerlich oder ?u?erlich angewendet werden.
Entsprechende Wirksamkeit: Vitamin E kann die Narbenbildung reduzieren und die Wundheilung unterstützen, indem es die Bildung von überm??igem Kollagen an der Wundstelle hemmt. Darüber hinaus kann es durch die Hemmung der Histaminfreisetzung Erytheme und ?deme reduzieren und wirkt somit entzündungshemmend.
02 Frostbeule
Kombination: Vitamin E (?u?erliche Anwendung) + Erfrierungscreme + weitere Erfrierungs-Externa (z.B.: Capsicum-Rheumacreme, Abschwelltinktur etc.)
Entsprechende Wirksamkeit: Topisches Vitamin E kann die Durchblutung der Haut f?rdern, die K?lteresistenz der Haut verbessern, den Stoffwechsel beschleunigen und eine schnelle Hautreparatur f?rdern.
03 Mundgeschwür
Kombination: Vitamin B-Komplex + Vitamin E (?u?erlich) + Vitamin C + Aphthen-Lutschtabletten (oder andere Aphthen-Medikamente)
Entsprechende Wirksamkeit: Vitamin E hat eine antioxidative Wirkung und kann eine stabile Schutzfilmfunktion spielen, die lokale Durchblutung f?rdern, Schmerzen lindern, den Stoffwechsel beschleunigen und die Heilung von Geschwüren f?rdern.
04 Herz-Kreislauf- und zerebrovaskul?re Erkrankungen
Kombination: Vitamin E (oder Vitamin E Coenzym Q10) + Fisch?l-Softgel + Sojaphospholipid + Vitamin C
Anwendbare Bev?lkerung: Patienten mit chronischen Herz-Kreislauf-Erkrankungen (50 mg t?glich) nehmen über einen langen Zeitraum Aspirin und Simvastatin ein
Wirksamkeit: Eine Vitamin-E-Supplementierung kann das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und nicht t?dliche Herzinfarkte um mehr als 75 % senken. Auch das Sterberisiko durch koronare Herzkrankheiten wurde durch eine Vitamin-E-Supplementierung deutlich reduziert. Die kombinierte Einnahme von Vitamin E und Vitamin C hat zudem einen gewissen Einfluss auf Hirninfarkte und Bluthochdruck.
05 Magengeschwür
Kombination: H2-Rezeptorantagonist (z. B. Ranitidin) + Vitamin E + kolloidales Wismutpektin + Protonenpumpenhemmer (oder Neutralisator) + Spirulina-Kapsel
Entsprechende Wirksamkeit: Der Mechanismus der Vitamin-E-Behandlung von Ulkuskrankheiten besteht darin, die Mikrozirkulation und den lokalen Gewebeern?hrungszustand zu verbessern, um die Regeneration des Gewebes zu f?rdern. Vitamin E tr?gt auch zur Synthese von Cyclooxidase bei, wodurch die Ansammlung von Prostaglandin in der Magenschleimhaut die Magens?uresekretion hemmt und die Ulkusoberfl?che schützt. Darüber hinaus kann die antioxidative Wirkung von Vitamin E die zytotoxische Wirkung von Peroxiden auf der Ulkusoberfl?che beseitigen, was deren Heilung f?rdert.
06 Senile Vaginitis
Kombination: Vitamin E (oral) + ?strogensalbe (topisch) + Antibiotika (wie Metronidazol/Nystatin usw., je nach Schwere der Situation oral oder topisch w?hlen) + Propolis-Softgel
Entsprechende Wirksamkeit: Eine Vitamin-E-Erg?nzung kann den ?strogenspiegel erh?hen, ohne dass ein Krebsrisiko besteht. Derzeit ist die orale oder topische Einnahme von Vitamin E eine der wirksamsten Behandlungen für senile Vaginitis.
07 Vorbereitung auf die Schwangerschaft
Passendes Schema: Vitamin E + Eisenfols?ure + Kalzium VD + entsprechende Menge anderer Vitamin-Mineral-Gesundheitsprodukte (geeignet für: Schwangere)
Anwendbare Gruppen: Schwangere, schwangere Frauen, habitueller Schwangerschaftsabbruch, drohender Schwangerschaftsabbruch, Unfruchtbarkeit.
Entsprechende Wirksamkeit: Vitamin E kann die Gonadotropinsekretion erh?hen und die Produktion und Aktivit?t der Spermien f?rdern. Erh?htes Follikelwachstum und Progesteron, Vitamin E-Mangel kann zu Schwierigkeiten bei der Befruchtung oder Fehlgeburten führen.
08 Milchmangel nach der Geburt
Zuordnungsschema: Chinesische Prolaktin-Medikamente (z. B. Wang Kuihang/Tong Cao/Lu Lu Tong usw.) + Vitamin E
Entsprechende Wirksamkeit: Orales Vitamin E kann die ?strogensekretion f?rdern, hat eine gute Wirkung bei Milchmangel nach der Geburt, klinische Anwendung.
09 Vorbeugung von Myopie
Passendes Schema: Vitamin E+ Lebertran Kapseln + Vitamin A+ Perlen Augentropfen
Entsprechende Wirksamkeit: Vitamin E kann die Lipidperoxidreaktion in der Augenlinse hemmen, die peripheren Blutgef??e erweitern, die Durchblutung verbessern und der Entstehung und Entwicklung von Myopie vorbeugen. Vitamin A ist ein leichtes Oxid, und Vitamin E kann Vitamin A vor Oxidation schützen, wodurch die Rolle von Vitamin A gest?rkt und die normale Sehfunktion aufrechterhalten wird.
Die langfristige Einnahme hoher Dosen Vitamin E kann die Wahrscheinlichkeit eines h?morrhagischen Schlaganfalls und von Tumoren der Geschlechtsorgane erh?hen, die Aufnahme anderer fettl?slicher Vitamine beeintr?chtigen, zu Thrombophlebitis oder Lungenembolie oder beidem führen und den Blutdruck erh?hen, der nach dem Absetzen wieder sinken oder sich normalisieren kann.
Sowohl bei M?nnern als auch bei Frauen kann es zu Brusthypertrophie, Kopfschmerzen, Schwindel, Vertigo, verschwommenem Sehen, Muskelschw?che, Cheilitis, Keratitis, Urtikaria usw. kommen.
Deutlich schlimmere Symptome bei Diabetes oder Angina pectoris; St?rung des Hormonstoffwechsels, vermindertes Prothrombin;
Erh?hte Cholesterin- und Triglyceridwerte im Blut;
Erh?hte Thrombozytenaktivit?t und verminderte Immunfunktion;
Die empfohlene Tagesdosis betr?gt nicht mehr als 100 mg/Tag.