Was ist Citicolin?
Citicolin (Cytidin-5-diphosphat-Cholin, CDP-Cholin) ist essentiell für die Produktion von Phospholipiden wie Phosphatidylcholin. Diese Moleküle bilden im K?rper Zellmembranen und schützende Nervenhüllen [1]. Citicolin ist ein komplexeres Molekül als normales Cholin oder sogar Alpha-GPC, aber es ist dieselbe Substanz, die natürlicherweise im Gehirn produziert wird. Um Verwirrung zu vermeiden, haben Wissenschaftler beschlossen, es ?Citicoline“ zu nennen, wenn es als Behandlung verwendet wird, und ?CDP-Cholin“, wenn es im K?rper produziert wird [2]. Nach der Einnahme setzt es zwei Verbindungen frei: Cytidin und Cholin. Nachdem diese die Blut-Hirn-Schranke passiert haben, verwenden Neuronen im Gehirn sie zur Herstellung von Citicolin und anderen Phospholipiden [3]. Cholin steigert die Produktion von Acetylcholin und anderen Neurotransmittern, um ein reibungsloses Nervensystem zu gew?hrleisten. Der K?rper wandelt Citicolin in viele andere nützliche Verbindungen um. Daher hat Citicolin m?glicherweise mehr Vorteile und weniger Nebenwirkungen als gew?hnliches Cholin [4,5,3].
So funktioniert es
Citicolin erh?ht die Produktion von Neurotransmittern und Zellbausteinen. Neben Acetylcholin steigert es auch die Produktion von Noradrenalin und Dopamin im Gehirn [4,6]. Es kann die Durchblutung des Gehirns verbessern und die Mitochondrien zur Energieproduktion anregen [4,5,2]. Ausreichende CDP-Cholin-Spiegel schützen Phosphatidylcholin und Sphingomyelin, die eine schützende Nervenmembran namens Myelin bilden. Citicolin hemmt au?erdem das Entzündungsenzym Phospholipase A2 und verst?rkt das Hauptantioxidans Glutathion [7,8]. Zusammenfassend wirkt Citicolin, indem es Neurotransmitter ausgleicht und das Nervensystem vor Oxidation und altersbedingten Sch?den schützt [9,10,1].
Nahrungsquelle
Der K?rper synthetisiert Citicolin aus Cytidin und Cholin. Der beste Weg, den Citicolinspiegel über die Nahrung zu erh?hen, ist der Verzehr ausreichender Nahrungsmittel, die beides enthalten. Zu den cholinreichen Lebensmitteln geh?ren [11,12]: Innereien (Leber), Eier, Hühnerfleisch, Fisch, Vollkornprodukte. Cytidin ist ein RNA-Nukleosid, das in Fleisch (insbesondere Innereien) am st?rksten konzentriert ist; es kommt auch in Kolostrum vor [13,14]. Citicolin-Nahrungserg?nzungsmittel (Cognizin, Somazina) sind eine weitere potenzielle Quelle für zus?tzliches Cholin, zus?tzlich zu: Cholin, Alpha-GPC, Phosphatidylcholin, Lecithin
Die gesundheitlichen Vorteile von Citicolin k?nnen gültig sein
1) Kognitive Verbesserung
Altersbedingter kognitiver Abbau Die kognitiven F?higkeiten nehmen mit zunehmendem Alter aufgrund einer verringerten Durchblutung des Gehirns oder aus anderen Gründen tendenziell ab. Eine überprüfung von 14 klinischen Studien ergab, dass CDP-Cholin das Ged?chtnis und das Verhalten von Patienten mit leichten bis mittelschweren kognitiven Beeintr?chtigungen verbessern kann, einschlie?lich derjenigen mit schlechter Hirndurchblutung [9]. Basierend auf den Daten von mehr als 2.800 ?lteren Patienten verschwanden nach einer Citicolin-Behandlung bei 21 % der Patienten die Ged?chtnisprobleme und bei 45 % der Patienten verbesserte sich das Ged?chtnis. In dieser Studie fehlten Placebokontrollen, deshalb sind die Ergebnisse mit Vorsicht zu genie?en [18]. Citicolin (1.000 mg über 9 Monate) war bei 350 ?lteren Patienten mit leichten kognitiven Beeintr?chtigungen von Nutzen, weil es [19] Folgendes konnte: Die Nervenmembranen st?rken, um den Noradrenalin- und Dopaminspiegel zu erh?hen und so oxidativen Sch?den vorzubeugen. In drei Studien mit 210 Patienten mit Demenz und schlechter Hirndurchblutung verbesserte CDP-Cholin das Ged?chtnis, die Reaktionsgeschwindigkeit und das Verhalten. Je h?her die Citicolin-Dosis (2000 mg), desto besser die Wirkung [20,21,22]. Viele Menschen verwenden Citicolin, um das Denken zu verbessern, das Ged?chtnis zu st?rken und kognitivem Abbau vorzubeugen. Sehen wir uns an, was die Wissenschaft zu seiner Rolle als Puzzleteil zu sagen hat … In zwei klinischen Studien mit 135 gesunden Erwachsenen verbesserte Citicolin (250–500 mg) die Aufmerksamkeit und die geistige Klarheit [23,24]. Ein Getr?nk mit Koffein und CDP-Cholin (250 mg) steigerte die kognitive Leistung und verkürzte die Reaktionszeit bei 60 Freiwilligen. Koffein ist ein bekanntes Stimulans und k?nnte zu den Ergebnissen beigetragen haben [25]. Bei 24 gesunden Erwachsenen verbesserten h?here Citicolin-Dosen (500 oder 1000 mg) verschiedene kognitive Marker – Verarbeitungsgeschwindigkeit, Arbeits- und verbales Ged?chtnis, exekutive Funktionen – aber nur bei Personen mit geringerer kognitiver Leistungsf?higkeit [26]. In der gleichen Studie hatten Nahrungserg?nzungsmittel keine Wirkung auf mittelm??ige Leistungstr?ger und beeintr?chtigten die kognitiven F?higkeiten bei Hochleistungstr?gern sogar leicht. [26] Cannabismissbrauch beeintr?chtigte die kognitiven F?higkeiten. In einer Studie mit 19 chronischen Marihuanarauchern reduzierte Citicolin (2.000 mg t?glich über 8 Wochen) Impulsreaktionen und verbesserte die kognitive Leistung. Alle Teilnehmer wollten mit dem Rauchen aufh?ren, und die Forscher vermuten, dass die Wirkung von Citicolin ihnen dabei helfen k?nnte, diesen Weg einzuschlagen [27,28]. Vorl?ufigen Untersuchungen zufolge kann Citicolin die Aufmerksamkeit und geistige Klarheit verbessern, insbesondere bei Menschen mit eingeschr?nkten kognitiven F?higkeiten.
2) Schlaganfallrehabilitation
Die Unterbrechung der Blutzufuhr zu einer bestimmten Hirnregion kann zum Absterben von Neuronen und zu schweren Hirnsch?den führen. Citicolin kann helfen, indem es die Nervenmembranen st?rkt und die Produktion freier Radikale blockiert [29,30]. Einer Metaanalyse von vier klinischen Studien (mit mehr als 1.300 Patienten) zufolge erh?hte die Einnahme von 2.000 mg Citicolin innerhalb von 24 Stunden nach einem Schlaganfall die Chancen auf eine vollst?ndige Genesung um 38 % [10]. Daten von mehr als 4.000 Schlaganfallüberlebenden zeigen, dass Citicolin die Ergebnisse und die Genesung von AIDS verbessert; h?here Dosen (2.000-4.000 mg) sind wirksamer. Da es in dieser Studie keine Placebokontrolle gab, konnten keine endgültigen Schlussfolgerungen gezogen werden [31]. Zwei Studien mit mehr als 3.000 Patienten konnten keinen signifikanten Nutzen von CDP-Cholin bei akutem Schlaganfall feststellen [32,33]. Blutgerinnsel-aufl?sende Medikamente bleiben bei akutem Schlaganfall die erste Wahl. Zwei kombinierte Studien kamen zu dem Schluss, dass Citicolin zus?tzliche Vorteile bieten oder Patienten helfen kann, die ihre bevorzugte Behandlung nicht erhalten k?nnen [34,35]. Die rechtzeitige Gabe von Citicolin kann die Schlaganfallrehabilitation verbessern, die Forschung ist jedoch begrenzt. Gerinnsell?sende Medikamente bleiben die erste Wahl bei akutem Schlaganfall.
3) Sehprobleme
Citicolin schützt m?glicherweise nicht nur die Nerven in Gehirn und Rückenmark, sondern hat m?glicherweise auch eine positive Wirkung auf den Sehnerv. Es kann Sch?den an Netzhautneuronen rückg?ngig machen und bei der Behandlung von Augenkrankheiten wie [1] helfen: Optische Neuropathie Glaukom Amblyopie Glaukom Erh?hter Augeninnendruck und andere Faktoren k?nnen den Sehnerv sch?digen und zu einem Glaukom führen, das manchmal zur v?lligen Erblindung führt [36]. In zwei klinischen Studien mit 80 Glaukompatienten reparierte die langfristige orale Einnahme von Citicolin Nervensch?den, verbesserte das Sehverm?gen und verlangsamte das Fortschreiten der Krankheit [37,38]. Citicolin-Augentropfen zeigten in zwei anderen klinischen Studien (68 Patienten) die gleichen Ergebnisse [39,40]. Amblyopie oder ?Schwachsichtigkeit“ tritt auf, wenn die Kommunikation zwischen Augen und Gehirn nicht gut funktioniert. Dies kann zu verschwommener Sicht auf einem Auge führen. [41] In drei klinischen Studien mit 190 Kindern verbesserte die orale Einnahme von Citicolin die Standardbehandlung von Amblyopie (Augenklappe) [42,43,44]. Die Injektion von CDP-Cholin (1000 mg t?glich) heilte den Sehnerv und verbesserte das Sehverm?gen bei 10 Erwachsenen mit Amblyopie. Die Studie hatte eine kleine Stichprobengr??e und es fehlten Placebokontrollen, deshalb sind die Ergebnisse fraglich [45]. Optische Neuropathie Die optische Neuropathie ist eine andere Art von Sehnervsch?digung, die das Sehverm?gen beeintr?chtigen kann. Bei 26 Patienten mit optischer Neuropathie verbesserte Citicolin (1600 mg/Tag für 2 Monate) das Sehverm?gen durch Reparatur der Nervensch?den [46]. Unzureichende Evidenz Es gibt keine validen klinischen Evidenz, die den Einsatz von Citicolin zur Behandlung der in diesem Abschnitt genannten Erkrankungen unterstützt. Es folgt eine Zusammenfassung kürzlich durchgeführter Tierstudien, zellbasierter Studien oder klinischer Tests von geringer Qualit?t, die weitere Untersuchungen nach sich ziehen sollten. Sie sollten jedoch nicht so interpretiert werden, dass sie einen gesundheitlichen Nutzen belegen.
4) Hirnverletzung
Oxidativer Stress, Autoimmunreaktionen und Umweltgifte k?nnen schwere Hirnzellsch?den verursachen. Citicolin schützt Gehirn und Rückenmark vor diesen Belastungen, indem es die Myelinscheiden der Zellen schützt und wichtige Neurotransmitter verst?rkt. Alzheimer-Krankheit In drei klinischen Studien verbesserte Citicolin (1000 mg t?glich für 1–3 Monate) die Symptome der Alzheimer-Krankheit [47,48,49]: Verbesserte geistige Leistungsf?higkeit, regte die Durchblutung des Gehirns an, senkte die Werte entzündungsf?rdernder Moleküle (Histamin und IL1B). Das Fehlen von Placebokontrollen in beiden Studien machte die Ergebnisse jedoch fragwürdig. In einer dritten Studie zeigten Patienten mit einer genetischen Veranlagung für Alzheimer (APOE-e4-Tr?ger) sogar noch gr??ere Vorteile. Dies ist ein wichtiges Ergebnis, da APOE-e4-Tr?ger auf verschiedene Interventionen unterschiedlich (und h?ufig schlechter) reagieren [48,50]. Citicolin verst?rkte die Wirkung der medikament?sen Therapie bei Alzheimer und verlangsamte in zwei Beobachtungsstudien (mit mehr als 600 Patienten) deren Fortschreiten [51,52]. Bei Ratten mit Alzheimer schützt Citicolin die Nerven vor Proteinmutationen und verringert die Durchblutung. Infolgedessen zeigten die Ratten weniger kognitive Beeintr?chtigungen und ein verbessertes Ged?chtnis [53]. Citicolin k?nnte bei der Behandlung der Alzheimer-Krankheit helfen und die Standardversorgung verbessern, allerdings sind die vorhandenen klinischen Beweise schwach. Parkinson-Krankheit Die Zerst?rung dopaminerger Neuronen bei Parkinson verursacht Muskelsteifheit, Zittern und andere Symptome. Bei Ratten mit Parkinson lindert Citicolin Muskelsteifheit, indem es den Dopaminspiegel im Gehirn erh?ht. Es verst?rkt auch die Wirkung der Standardbehandlung [54,55]. Multiple Sklerose Eine entzündliche Zerst?rung der Myelinscheide der ?u?eren Nervenschicht kann Multiple Sklerose ausl?sen, die mit schweren k?rperlichen und kognitiven Beeintr?chtigungen einhergeht. Bei Tieren mit Multipler Sklerose haben Wissenschaftler das Potenzial von Citicolin beobachtet, die Myelinregeneration und die motorische Koordination zu verbessern [56,57].
5) Psychische St?rungen und Drogenabh?ngigkeit
Depression In einer Studie mit 50 Patienten verbesserte die zus?tzliche Gabe von Citicolin zu einem Antidepressivum (Citalopram) depressive Symptome und verbesserte die Genesung [58]. Bei Ratten erh?ht CDP-Cholin die Noradrenalin-, Dopamin- und Serotoninspiegel in den Ged?chtnis-, Stimmungs- und Bewegungszentren des Gehirns [59,60]. Methamphetamin- und Kokainabh?ngige Citicolin reduzierte depressive Symptome bei 60 Methamphetamin (Meth)-Abh?ngigen, hatte jedoch keine Wirkung auf den Drogenkonsum (2000 mg/Tag über 3 Monate). In einer anderen Studie mit 31 Methamphetaminabh?ngigen schützte Citicolin das Gehirn und reduzierte den Drogenkonsum [61,62]. Bei mehr als 130 Kokainabh?ngigen mit bipolarer St?rung reduzierte Citicolin (500-2000 mg über 3 Monate) den Drogenkonsum, hatte jedoch keinen Einfluss auf die Stimmung. In einer Studie mit 20 starken Kokainkonsumenten zeigte es jedoch keine Wirkung [63,64,65]. Eine überprüfung von neun Studien kam zu dem Schluss, dass Citicolin einen leichten Nutzen bei Substanzabh?ngigkeit, insbesondere Kokain, haben k?nnte, unterstrich jedoch die Notwendigkeit st?rkerer klinischer Beweise [66]. Citicolin verst?rkte die Wirkung der Standardbehandlung bei 66 Patienten mit Schizophrenie. Es verbessert sogenannte ?negative“ Symptome wie emotionale Stumpfheit, schlechte Kommunikation und Steifheit. Diese sind mit herk?mmlichen Medikamenten besonders schwer zu behandeln [67]. Bei 24 gesunden Erwachsenen verbessert CDP-Cholin die kognitiven F?higkeiten durch Stimulierung des nikotinischen Acetylcholinrezeptors, der bei Schizophrenie generell unteraktiv ist [26]. Vorstudien sind vielversprechend, aber es gibt nicht genügend Beweise, um den Einsatz von Citicolin zur Behandlung psychischer St?rungen und Drogenabh?ngigkeit zu unterstützen.