Was ist der Unterschied zwischen Polydextrose und Glucose?
Polyglucoseist eine andere Bezeichnung für wasserl?sliche Ballaststoffe. Wasserl?slich, kein besonderer Geschmack.
Glucose ist ein Monosaccharid und somit die in der Natur am h?ufigsten vorkommende Kohlenhydratsubstanz. Sie ist zudem die Hauptquelle vieler N?hrstoffe und Energie für den menschlichen K?rper.
Zwischen beiden gibt es sowohl Verbindungen als auch Unterschiede. Wir k?nnen die Beziehung zwischen ihnen aus mehreren Blickwinkeln verstehen.
Aus der w?rtlichen Bedeutung l?sst sich schlie?en, dass sich Polydextrose und Glucose in ihrer Molekülstruktur unterscheiden und auch in ihren physikalischen und chemischen Eigenschaften Unterschiede aufweisen. Polydextrose ist ein Kondensationspolymer ohne regelm??ige Glucosebindung. Polyglucose ist ein Polysaccharid, Glucose hingegen ein Monosaccharid. Polyglucose wird vom menschlichen K?rper schwer verdaut und aufgenommen, Glucose hingegen wird direkt nach der Aufnahme in den K?rper aufgenommen. Im Vergleich zu Glucose ist Polyglucose ein spezielles Kohlenhydrat mit niedrigem Kaloriengehalt und niedrigem glyk?mischen Index und besitzt die Eigenschaften wasserl?slicher Ballaststoffe und Pr?biotika.
Die Hauptunterschiede zwischen den beiden liegen in der Zusammensetzung und der Molekularstruktur. Polyglucose enth?lt die Eigenschaften von Glucose, Glucose besitzt jedoch nicht alle Eigenschaften von Polyglucose.
Polyglucose besteht haupts?chlich aus Glucose und einer kleinen Menge Sorbit, Zitronens?urepolymerisation, ist die Hauptkombination von Glucosepolysacchariden.
Es enth?lt 89 % Glukose, 10 % Sorbit und 1 % Zitronens?ure. Glukose ist ein Monosaccharid, das vom menschlichen K?rper direkt aufgenommen werden kann und eine wichtige N?hrstoff- und Energiequelle für den K?rper darstellt. Es ist auch ein wichtiger industrieller Rohstoff in vielen Lebensmitteln und Medikamenten.
Polyglucose liegt in Form von isomerisiertem Glucose-Kohlenstoff in Kombination mit Zucker vor. Sie ist ein gesundheitsf?rdernder Lebensmittelbestandteil und kann den Bedarf des menschlichen K?rpers an wasserl?slichen Ballaststoffen decken. Nach dem Eintritt in das Verdauungssystem l?st Polyglucose spezielle physiologische und metabolische Funktionen aus und beugt so Verstopfung und Fettablagerungen vor. Ihre Verwendung in Lebensmitteln tr?gt dazu bei, Kalorien und Zucker in Marmeladen und Füllungen zu reduzieren und den Feuchtigkeitsübergang von Füllungen in Teig oder Geb?ck zu verringern, wodurch deren Haltbarkeit verl?ngert wird.
Darüber hinaus weist Polyglucose im Vergleich zu Glucose folgende Eigenschaften auf:
1. Hohe Wasserl?slichkeit
Polyglucose ist leicht wasserl?slich und l?st sich bei einer Temperatur von 25 °C zu etwa 80 % auf. Mit steigender Temperatur beschleunigt sich die Aufl?sung. Daher wird sie in einigen Getr?nken verwendet.
2. Hohe Viskosit?t der L?sung
Bei gleicher Konzentration ist die Viskosit?t der Polyglucosel?sung h?her als die der Saccharosel?sung und der Sorbitl?sung. Dadurch entsteht in Lebensmitteln der Geschmack und die Textur von Polydextrose, die Zucker oder Lipide ersetzen kann.
3. Starke Feuchtigkeit
Bei relativ hohen Temperaturen nimmt Polyglucose im festen Zustand Wasser vollst?ndig auf. Daher kann Polyglucose auch als Feuchtigkeitsmittel für Lebensmittel verwendet werden, den Feuchtigkeitswechsel in Lebensmitteln kontrollieren und eine gewisse Korrosionsschutzfunktion erfüllen. Es eignet sich für die Herstellung bestimmter Geb?cke, Dampfbr?tchen, Marmeladen und Füllungen.
Lebensmittel, die Polyglucose anstelle von Zucker und Fett enthalten, werden verwendet, um den Bedarf von Menschen zu decken, die eine geringe Kalorienzufuhr ben?tigen und gesund bleiben wollen, sowie von Diabetikern, die sich ma?voll ern?hren m?chten. Es wird erwartet, dass die Verwendung von Polyglucose in Zukunft zunehmen wird.