Xanthangummi
Xanthangummi ist derzeit das weltweit beste Biogel hinsichtlich Verdickung, Suspension, Emulgierung und Stabilit?t. Die Menge der Pyruvatgruppen am Ende der Molekülseitenkette von Xanthangummi beeinflusst dessen Eigenschaften ma?geblich. Xanthangummi hat die allgemeinen Eigenschaften langkettiger Polymere, enth?lt jedoch mehr funktionelle Gruppen als gew?hnliche Polymere und weist unter bestimmten Bedingungen einzigartige Eigenschaften auf. Seine Konformation in w?ssriger L?sung ist vielf?ltig und weist unter verschiedenen Bedingungen unterschiedliche Eigenschaften auf.
- Suspensions- und Emulgiereigenschaften
Xanthangummi hat eine gute Suspensionswirkung auf unl?sliche Feststoffe und ?ltr?pfchen. Xanthangummi-Solmoleküle k?nnen supergebundene helikale Copolymere bilden und so eine fragile, gelartige Netzwerkstruktur bilden, die die Morphologie von Feststoffpartikeln, Tr?pfchen und Blasen unterstützt und eine starke Emulgierstabilit?t und hohe Suspensionsf?higkeit aufweist.
- Gute Wasserl?slichkeit
Xanthangummi l?st sich schnell in Wasser auf und ist gut wasserl?slich. Besonders kaltwasserl?slich, erspart es komplizierte Verarbeitung und ist einfach anzuwenden. Aufgrund seiner starken Hydrophilie absorbiert die ?u?ere Schicht jedoch Wasser und dehnt sich zu einem Gel aus, wenn Wasser direkt und ohne ausreichendes Rühren hinzugefügt wird. Dies verhindert das Eindringen von Wasser in die innere Schicht und beeintr?chtigt deren Wirksamkeit. Daher ist eine korrekte Anwendung erforderlich. Mischen Sie trockenes Xanthangummipulver oder trockene Pulverzus?tze wie Salz und Zucker und geben Sie es langsam in das gerührte Wasser, um eine gebrauchsfertige L?sung herzustellen.
- Verdickungseigenschaft
Xanthangummi-L?sung zeichnet sich durch eine niedrige Konzentration und hohe Viskosit?t aus (die Viskosit?t einer 1%igen w?ssrigen L?sung entspricht dem 100-fachen der Viskosit?t von Gelatine), was sie zu einem wirksamen Verdickungsmittel macht.
- Pseudoplastizit?t
Die Xanthangummi-L?sung weist unter statischen oder schwachen Scherbedingungen eine hohe Viskosit?t auf und nimmt unter starken Scherbedingungen stark ab, wobei die Molekularstruktur unver?ndert bleibt. Nach Wegfall der Scherkraft wird die ursprüngliche Viskosit?t sofort wiederhergestellt. Das Verh?ltnis zwischen Scherkraft und Viskosit?t ist vollst?ndig plastisch. Die Pseudoplastizit?t von Xanthangummi ist sehr ausgepr?gt und ?u?erst effektiv zur Stabilisierung von Suspensionen und Emulsionen.
- W?rmestabilit?t
Die Viskosit?t von Xanthangummi-L?sungen ?ndert sich mit der Temperatur nicht signifikant. Polysaccharide unterliegen im Allgemeinen einer Viskosit?ts?nderung durch Erhitzen, die Viskosit?t von w?ssrigen Xanthangummi-L?sungen bleibt jedoch zwischen 10 und 80 °C nahezu unver?ndert. Selbst niedrig konzentrierte w?ssrige L?sungen weisen über einen weiten Temperaturbereich eine stabil hohe Viskosit?t auf. Das Erhitzen einer 1%igen Xanthangummi-L?sung (mit 1 % Kaliumchlorid) von 25 °C auf 120 °C reduziert die Viskosit?t lediglich um 3 %.
- Stabilit?t gegenüber S?ure und Alkalit?t
Xanthangummi-L?sung ist sehr s?ure- und alkalibest?ndig, und ihre Viskosit?t wird zwischen einem pH-Wert von 5 und 10 nicht beeinflusst. Bei einem pH-Wert unter 4 und über 11 ?ndert sich die Viskosit?t geringfügig. Im pH-Bereich von 3 bis 11 unterscheiden sich die maximalen und minimalen Viskosit?tswerte um weniger als 10 %. Xanthangummi kann sich in verschiedenen S?urel?sungen aufl?sen, beispielsweise 5 % Schwefels?ure, 5 % Salpeters?ure, 5 % Essigs?ure, 10 % Salzs?ure und 25 % Phosphors?ure. Diese sauren Xanthangummi-L?sungen sind bei Raumtemperatur recht stabil und ihre Qualit?t ?ndert sich mehrere Monate lang nicht. Xanthangummi kann sich auch in Natriumhydroxidl?sung aufl?sen und hat verdickende Eigenschaften. Die resultierende L?sung ist bei Raumtemperatur sehr stabil. Xanthangummi kann durch starke Oxidationsmittel wie Perchlors?ure und Persulfat abgebaut werden, und der Abbau beschleunigt sich mit steigender Temperatur.
?
?