0102030405
Natriumcaseinat ist der biochemische Name für Casein
Funktion
Natriumkaseinat wird auf wissenschaftliche Weise aus Yakmilch in hoher Qualit?t hergestellt. Es enth?lt verschiedene Spurenelemente für den menschlichen K?rper.
Es wird nicht nur als hervorragender Lebensmittelzusatz mit hohem Protein- und N?hrstoffgehalt verwendet, sondern auch als Spurenelementquelle für den menschlichen K?rper. Darüber hinaus ist es auch ein starkes Emulgier-, Stabilisator- und Verdickungsmittel mit feiner Affinit?t, Luftfunktion und hohem N?hrwert. In der Lebensmittelindustrie wird es zur Verbesserung der Produktqualit?t eingesetzt.
Natriumkaseinat ist von der FAO und der WHO als uneingeschr?nkter Lebensmittelzusatzstoff anerkannt und wird daher in allen Arten von Lebensmitteln verwendet, beispielsweise in der Fleischverarbeitung, in ger?steten Lebensmitteln, in künstlicher Sahne, Kaffeepartnern, Babynahrung, K?se, verschiedenen Kuchen und Sü?igkeiten, Getr?nken, Medikamenten, Tabak, Kosmetika und chemischen Artikeln für den t?glichen Gebrauch.
Beschreibung2
Anwendung
Industrielle Anwendungen:
Gem?? dem Hygienestandard für Lebensmittelzusatzstoffe (GB2760-1996) kann Natriumkaseinat je nach Produktionsbedarf in verschiedenen Lebensmitteln eingesetzt werden. Natriumkaseinat kann in Aufschnitt, Wurst und anderen Fleischprodukten verwendet werden, um die Bindekraft und das Wasserbindungsverm?gen des Fleisches zu erh?hen, die Qualit?t der Fleischprodukte zu verbessern, die Fleischverwertung zu steigern und die Produktionskosten zu senken. Es wird in Milchprodukten wie Eiscreme, Margarine und Sauermilchgetr?nken verwendet. Als Verdickungsmittel, Emulgator und Stabilisator kann es die Produktqualit?t weiter verbessern. Natriumkaseinat kann auch als N?hrstoffanreicherungsmittel für spezielle Lebensmittel wie proteinreiches Getreide, Seniorennahrung, Babynahrung und Diabetikernahrung eingesetzt werden.
Fleischgericht:
Die Anwendung von Natriumkaseinat in Fleischfutter.
Molkerei:
Natriumkaseinat selbst kann als eine Art Milchprodukt betrachtet werden. Seine Anwendung auf andere Milchprodukte kann die Qualit?t anderer Produkte weiter verbessern.
Eiscreme:
Die Zugabe von Natriumkaseinat kann aufgrund seines hohen Proteingehalts (ca. 90 %) und der guten Schaumbildung dazu beitragen, die Gewebestruktur, die Schaumbildung und die Expansionsrate von Eiscreme zu verbessern. Darüber hinaus kann die Produktqualit?t durch die Emulgierung von Natriumkaseinat selbst und die synergistische Wirkung mit anderen Emulgatoren deutlich verbessert werden.
Milchfeste Getr?nke:
Bei der Herstellung von Milchfestgetr?nken liegt der Proteingehalt üblicherweise 8 % (normalerweise 6–7 %) unter dem nationalen Standard und das spezifische Volumen des Produkts ist gering. Wenn mehr Milchpulver und Kondensmilch nicht ideal sind, kann das Problem besser gel?st werden, wenn zu diesem Zeitpunkt ordnungsgem?? Natriumkaseinat hinzugefügt wird.
Joghurt:
Joghurt sollte neben einem bestimmten Proteingehalt auch über eine gewisse Gelierf?higkeit verfügen. Die Zugabe von Natriumkaseinat kann die Gelierf?higkeit und H?rte erh?hen, den Geschmack verbessern und die Produktqualit?t steigern.
Anwendung der essbaren Folie:
Durch Zugabe von Weichmachern werden die Molkenproteinisolatl?sung und die Natriumkaseinatl?sung zu einem essbaren Film vermischt. Ein guter essbarer Film kann den Transport von Wasserdampf, Sauerstoff, Kohlendioxid und Lipiden im Lebensmittelsystem effektiv kontrollieren und den Verlust von Aromastoffen durch Verflüchtigung verhindern. Verhindern Sie Umweltverschmutzung durch Verpackungen mit Kunststoffprodukten.
andere:
Natriumkaseinat kann auch in Suppen und Suppen, Fast Food und Salzlake verwendet werden, um die Viskosit?t zu erh?hen und den Geschmack zu verbessern; es wird in Getr?nken, insbesondere pflanzlichen Proteingetr?nken, verwendet, um Fettausf?llungen zu verhindern, die Stabilit?t zu verbessern und Getr?nke und Fruchtwein zu kl?ren.



Produktspezifikation
Protein (als Trockenbasis): | 90,0 % min. |
Fett: | 2,0 % max. |
Asche: | 6,0 % max. |
Feuchtigkeit: | 6,0 % max. |
Laktose | 1,0 % max. |
Viskosit?t (15% 20°C): | 200 bis 3000 mPa.s |
PH: | 6,0 bis 7,5 |
Gesamtkeimzahl | 30000/g max. |
Coli-Bakterium | 40/100 g max |
Schwermetall (als Pb): | 20 ppm max. |
Arsen: | 2 ppm max. |
Pathogene: | Nicht erkannt |